Timbang war ein ostindisches Volumenmaß in Batavia und war für Reis und Getreide im kleinen Handel gebräuchlich. Grundmaß war der Koyang mit 27 Pikols und einem Gewicht von 1661,066 Kilogramm.[1]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Eduard Döring: Handbuch der Münz-, Wechsel-, Maß- und Gewichtskunde. Verlag J. Hölscher, Koblenz 1862, S. 121
  2. Johann Friedrich Krüger: Vollständiges Handbuch der Münzen, Maße und Gewichte aller Länder der Erde. Verlag Gottfried Basse, Quedlinburg/Leipzig 1830, S. 345.
  3. Gustav Wagner, Friedrich Anton Strackerjan: Kompendium der Münz-, Maß-, Gewichts- und Wechselkurs-Verhältnisse sämtlicher Staaten und Handelsstädte der Erde. Verlag Teubner, Leipzig 1855, S. 290.