Tik

Behälter aus Holz oder Metall, der im orientalischen und romaniotischen Judentum zur Aufbewahrung der Torarolle innerhalb des Toraschreins verwendet wird

Ein Tik (Plural: Tikim, hebr.: Tasche) ist ein Behälter aus Holz oder Metall, der im orientalischen und romaniotischen Judentum zur Aufbewahrung der Torarolle innerhalb des Toraschreins verwendet wird. Im aschkenasischen und sephardischen Kulturraum wird die Torarolle stattdessen in einen Toramantel gehüllt.

Tik (Irak, 1918).

Literatur

Bearbeiten
  • Felicitas Heimann-Jelinek, Gabriele Kohlbauer-Fritz, Gerhard Milchram (Hrsg.): Die Türken in Wien. Geschichte einer jüdischen Gemeinde. Wien 2010.