Tiberius Claudius Rufus

römischer Offizier (Kaiserzeit)

Tiberius Claudius Rufus war ein im 2. Jahrhundert n. Chr. lebender Angehöriger des römischen Ritterstandes (Eques).

Durch ein Militärdiplom[1] ist belegt, dass Rufus 153 Kommandeur der Ala II Flavia milliaria pia fidelis war, die zu diesem Zeitpunkt in der Provinz Raetia stationiert war. Vermutlich ist er mit dem gleichnamigen Procurator Augusti in der Provinz Pannonia superior identisch, der durch eine Inschrift[2] belegt ist, die in Poetovio gefunden wurde.[3]

Literatur

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Militärdiplom des Jahres 153 (CIL 16, 101).
  2. Inschrift aus Poetovio (CIL 3, 4046).
  3. Arthur Stein, Claudius 318.