Das Thirring-Modell ist ein Modell aus der Quantenfeldtheorie zur Beschreibung von Dirac-Fermionen unter der Vier-Fermionen-Wechselwirkung in einer Zeitdimension und einer Raumdimension, beschrieben durch eine nichtlineare Dirac-Gleichung. Untersucht wurde das Thirring-Model erstmals von Walter Thirring im Jahr 1958.

Lagrange-Dichte

Bearbeiten

Die Lagrange-Dichte des Thirring-Modells verallgemeinert dabei die der Dirac-Gleichung durch einen zusätzlichen Wechselwirkungsterm:

 

Mit der Euler–Lagrange-Gleichung ergibt sich daraus:

 

Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten