Teufelskopfstreitkolben

Zeremonienstab

Der Teufelskopfstreitkolben ist eine zeremonielle Waffe aus Indien und Persien.

Teufelskopfstreitkolben
Angaben
Waffenart: Streitkolben
Bezeichnungen: Devils Head Mace
Verwendung: Waffe, zeremonielle Waffe
Verbreitung: Persien, Indien
Gesamtlänge: etwa 71 cm bis etwa 79 cm
Griffstück: Metall
Listen zum Thema

Beschreibung

Bearbeiten

Der Teufelskopfstreitkolben ist gerade und im Gesamten aus Eisen. Der Schlagkopf ist als stilisierter Teufelskopf gestaltet. Der Teufelskopf hat meist Ohren, Hörner und Gesichtszüge. Den Streitkolben gibt es in verschiedenen Versionen, die sich durch Gestaltung, Größe und Gewicht unterscheiden. Sie sind oft im Stil des indischen Koftgari-Musters verziert. Diese Streitkolben werden als zeremonielle Waffe in Persien und Indien benutzt.[1]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Henry Swainson Cowper: The Art of Attack. Being a Study in the Development of Weapons and Appliances of Offence, from the Earliest Times to the Age of Gunpowder. Holmes, Ulverston 1906, [1] S. 79.

Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • August Demmin: Die Kriegswaffen in ihrer historischen Entwickelung – von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart, 4. Auflage, 1893, Leipzig, Friesenhahn-Verlag, S. 787 (Digitalisat beim Internet Archive)
Bearbeiten
Commons: Streitkolben – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien