Taharahaus (Bamberg)

Taharahaus auf dem jüdischen Friedhof in Bamberg aus dem 19. Jahrhundert

Das Taharahaus auf dem jüdischen Friedhof in Bamberg, einer Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken, wurde von 1885 bis 1890 errichtet. Das Taharahaus an der Siechenstraße 102 ist ein geschütztes Baudenkmal.

Taharahaus in Bamberg

Geschichte

Bearbeiten

Das Gebäude wurde im Zweiten Weltkrieg von der Stadt an die Firma Bosch vermietet, die es als Metalllager zweckentfremdete. Nach 1945 kam das Gebäude wieder in den Besitz der jüdischen Gemeinde Bamberg. Es wurde von 1993 bis 1997 umfassend renoviert.

Beschreibung

Bearbeiten

Der eingeschossige Massivbau über fast quadratischem Grundriss mit überhöhtem Mittelteil wurde in schlichten nachklassizistischen Formen errichtet.

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Taharahaus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 49° 54′ 15,6″ N, 10° 53′ 13,8″ O