TV Jahn-Rheine 1885

Sportverein aus der nordrhein-westfälischen Stadt Rheine
(Weitergeleitet von TV Jahn Rheine)

Der TV Jahn-Rheine 1885 e. V. ist ein Sportverein aus der nordrhein-westfälischen Stadt Rheine. Er trägt seinen heutigen Namen seit dem 6. November 1948. Mit mehr als 7.000 Mitgliedern ist der Verein der größte Sportverein des Münsterlandes, sein Sportpark ist mit 6.000 m² die größte dortige Sport- und Freizeitanlage.[1] Seit 1994 unterhält der Verein auch einen fünfgruppigen Kindergarten.[2]

Logo des TV Jahn-Rheine 1885

Geschichte Bearbeiten

Am 15. Oktober 1885 wurde der Verein als erster außerschulischer Turnverein von 33 Industriearbeitern in Rheine unter dem Namen Turn-Verein Rheine gegründet.[3]

1907 wurde in Eschendorf, das damals noch nicht zur Stadt Rheine gehörte, der Turnverein Jahn-Eschendorf gegründet. Turnlokal war der Saal der Gaststätte Laurenz an der Osnabrücker Straße. Später wurde der Saal Cordesmeyer das Turnlokal des Turnvereins Jahn-Eschendorf. Aus beiden Vereinen wird berichtet, dass es 1920 zu ersten Aktivitäten von Damen-Turngruppen kam. Leichtathletik, damals noch „Volksturnen“, wurde ab 1920 ebenfalls in beiden Vereinen betrieben, genauso wie das Faustballspiel. Im Jahre 1924 wurde im Turnverein Jahn-Eschendorf die erste Turnmannschaft Rheines gegründet. Eine Gebietsreform änderte die Grenzen der Stadt. Als Folge davon änderte der Turnverein Jahn-Eschendorf seinen Namen in TV Jahn, Rheine-Eschendorf. Die politischen Umwälzungen des Jahres 1933 wirkten sich bald auf das Vereinsleben aller Sportvereine aus. Im November desselben Jahres erfolgte der zwangsweise Zusammenschluss der drei Rheiner Turnvereine zur Rheiner Turnvereinigung. Nachdem diese Turnvereinigung gescheitert war, gründete sich 1935 der Turnerbund Rheine, in dem ebenfalls die drei Rheiner Turnvereine nominell noch ein Eigenleben führten. Dieser konnte das Leben der Turnvereine in Rheine nicht aufrechterhalten. 1937 kam es daher zu einem Zusammenschluss des Turn-Vereins Rheine und des TV Jahn, Rheine-Eschendorf; der neue Verein nannte sich Turngemeinde Jahn Rheine.[3]

Nach Ende des Zweiten Weltkrieges wurde am 10. September 1945 ein Antrag auf „Wiedereröffnung des Turnbetriebes“ an das Bürgermeisteramt der Stadt Rheine gestellt. Zunächst verstand sich der Verein als Fortsetzung des 1907 gegründeten Turnvereins Jahn-Eschendorf. Es galt zunächst, dem Verein eine Übungsmöglichkeit zu schaffen. Am 1. November 1945 erhielt man die Genehmigung, einen Teil der Reithalle in Eschendorf zu Trainingszwecken zu nutzen. Im Zuge der Aufarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit wurde dem Verein im Mai 1946 untersagt, den Namen „Jahn“ zu führen, da mit diesem antidemokratische und militaristische Tendenzen verbunden wurden.[3]

Der Verein nannte sich daher fortan Turnverein Eintracht Rheine-Eschendorf. Ende des Jahres 1948 erlaubte die Militärregierung wieder das Führen des alten Namens, so dass am 6. November der heutige Name angenommen wurde, wodurch auch die 1937 unter dem Druck der Umstände erfolgte Verschmelzung des TV Rheine 1885 und des TV Jahn-Eschendorf endgültig besiegelt wurde. Das Jedermannturnen oder der 2. Weg im Sport wurde 1963 auch im TV Jahn-Rheine propagiert. Die neuen Gruppen bildeten gemeinsam mit der bereits 1961 gegründeten Frauen-Gymnastik-Gruppe die Grundlage zum Aufstieg zum Großverein. 1966 wurde das alte Mitteilungsblatt von einer gedruckten Vereinszeitung mit dem Namen Der Überschlag abgelöst. Am 8. Juni 1966 wurde das 1.000. Mitglied aufgenommen und der Verein damit zum Großverein. 1967 wurde im Keller der Turnhalle an der Johannesschule erstmals eine Vereinsgeschäftsstelle eingerichtet. Die Mitgliederversammlung 1973 verabschiedete eine neue Satzung, die die von 1949 ablöste. Gleichzeitig wurde der Weg geebnet für die Planung des heutigen Freizeitparks, indem die Versammlung einen entsprechenden Grundsatzbeschluss fasste. Im selben Jahr wurde erstmals die Grenze von 2.000 Mitgliedern überschritten.[3]

1976 stellte die Stadt Rheine dem Verein das jetzige Vereinsgelände für den Freizeitpark zur Verfügung. Durch die Fertigstellung der Kopernikussporthalle im selben Jahr erhielt der Verein weiteren Auftrieb. Im selben Jahr überstieg die Mitgliederzahl des Vereins erstmals die Zahl 3.000. 1977 erfolgten die ersten Baumaßnahmen im Freizeitpark. Die ersten Tennisplätze wurden im Frühjahr 1978 zur Benutzung freigegeben. Seit 1980 ist die Delegiertenversammlung das oberste Organ des Vereins. In den folgenden Jahren war die Vereinsarbeit ganz auf das Jubiläum zum hundertjährigen Bestehen abgestellt. Die Veranstaltungen rund um dieses Jubiläum brachten dem Verein so viel Auftrieb, dass seine Mitgliederzahl im Herbst des Jahres erstmals die 4.000 überstieg.[3]

Abteilungen Bearbeiten

Der TV Jahn-Rheine 1885 e.V. hat derzeit folgende Abteilungen: American Football, Aikidō, Badminton, Ballett, Baseball, Basketball, Billard, Bogenschießen, Boule, Dart, Faustball, Fitness, gesundFit, Gesundheitssport, Handball, Judo, Karate, Kickboxen, Kindersportschule, Koronarsport, Leichtathletik, Parkour, Psychomotorik, Rope Skipping, Rugby, Schwimmen, Seniorengemeinschaft, Tanzen, Tennis, Tischfußball, Tischtennis, Turnen, Volleyball.[4]

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Sportpark
  2. Kindereinrichtungen
  3. a b c d e Vereinsgeschichte
  4. Abteilungen