Studierendenrätekonferenz Sachsen-Anhalt

Zusammenschluss aller Studentenräte der staatlichen Hochschulen in Sachsen-Anhalt
Studierendenrätekonferenz Sachsen-Anhalt,
kurz: SRK St
Sprecher: Fabian Holtappels
Constantin Köhler
Maurice Beisel
Anschrift:

SRK St c/o Stura der MLU Halle
Universitätsplatz 7
06108 Halle (Saale)

Website: im Aufbau; Facebook

Die Studierendenrätekonferenz Sachsen-Anhalt (kurz SRK St) ist der Zusammenschluss aller Studentenräte der staatlichen Hochschulen in Sachsen-Anhalt[1] gemäß § 65 Abs. 6 HSG LSA.[2] Sie stellt damit die Landesstudierendenvertretung für Sachsen-Anhalt dar und vertritt die Interessen von knapp 58.300 Studenten.[3]

Mitglieder der SRK

Bearbeiten

Universitäten

Bearbeiten

Fachhochschulen

Bearbeiten

Kunst-, Musik- und Kirchliche Hochschulen

Bearbeiten

Struktur

Bearbeiten

Jeder Studentenrat kann Delegierte für den Landesdelegiertenrat der SRK benennen. Dabei haben Hochschulen mit bis zu 2000 immatrikulierten Studenten insgesamt zwei Mandate,[4] Hochschulen mit bis zu 10.000 immatrikulierten Studenten drei Mandate,[5] bis 20.000 immatrikulierten Studenten vier Mandate[6] und Hochschulen über 20.000 immatrikulierten Studenten haben insgesamt fünf Mandate.[7] Der Landesdelegiertenrat trifft sich mindestens einmal in einem Semester[8] und verfasst beispielsweise Positionen zu politischen Themen.

Die Vollversammlung der Studierendenrätekonferenz trifft sich ebenfalls mindestens einmal im Semester und bestimmt unter anderem den Landessprecherrat der SRK. Die Sprecher vertreten die SRK nach außen und vermitteln zwischen der Studentenschaft und den Rektoraten sowie der Politik.[9] Dabei gibt es jeweils einen Sprecher für Internes, für Öffentliches und für Finanzen.[10]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Mit Ausnahme der Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt
  2. § 65 Abs. 6 Hochschulgesetz des Landes Sachsen-Anhalt im Wortlaut: „Die Studierendenräte der Hochschulen können eine Konferenz der Studierendenräte bilden. Zur Vertretung der Angelegenheiten der Konferenz der Studierendenräte wählt diese einen Sprecherrat.“ (Gesetzestext online. Abgerufen am 28. Mai 2021.)
  3. Statista: Studierende in Sachsen-Anhalt bis 2022/2023. Abgerufen am 18. Juni 2024.
  4. Betrifft die Hochschule Burg Giebichenstein, Hochschule für Kirchenmusik Halle und die Hochschule Friedensau
  5. Betrifft die Hochschule Anhalt, die Hochschule Harz, die Hochschule Magdeburg-Stendal sowie die Hochschule Merseburg
  6. Betrifft die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sowie die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
  7. Betrifft derzeit keine Hochschule oder Universität in Sachsen-Anhalt. Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg hatte bis zum Wintersemester 2022/23 insgesamt 20.774 Studenten, seit dem Wintersemester 2023/24 jedoch nur noch 19.943 Studenten. Siehe dazu: Die MLU in Zahlen
  8. Hochschule Harz: Studierendenrat der Hochschule Harz. Abgerufen am 18. Juni 2024.
  9. Lobbyregister Sachsen-Anhalt: Studierendenrätekonferenz Sachsen-Anhalt. Abgerufen am 18. Juni 2024 (deutsch).
  10. Studierendenrat der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg: Ausschreibung: Der StuRa der MLU sucht fünf Delegierte für die Vollversammlung der Studierendenrätekonferenz Sachsen-Anhalt (SRK St) am 12.02.2021. Abgerufen am 18. Juni 2024.