Die Stoner Kings sind eine Stoner-Rock-Band aus der mittelfinnischen Universitätsstadt Jyväskylä.

Stoner Kings
Allgemeine Informationen
Herkunft Jyväskylä, Finnland
Genre(s) Stoner Rock, Hard Rock
Gründung 2000
Aktuelle Besetzung
Starbuck (Michael Majalahti)
Petteri Hirvanen
Rude
Grandy
Michael „StarBuck“ Majalahti bei den Hamburg Harley Days 2015

Geschichte

Bearbeiten

Die Band wurde im Jahr 2000 vom kanadischen Sänger Starbuck gegründet, der zuvor als Wrestler in England aktiv war.[1] Das Debütalbum Brimstone Blues erschien Anfang 2002 auf dem bandeigenen Label Rebel Breed Recordings und wurde im Sommer 2002 von Massacre Records neu veröffentlicht.[2] Das Musikmagazin Visions bezeichnete die Musik als „dreckigen Bastard“ aus „Stoner, Metal und Rock“.[3]

Auf dem zweiten Album Fuck the World von 2006, bislang ausschließlich auf Rebel Breed Recordings erschienen, arbeitete die Band mit einer Reihe von Gastsängern, darunter Pasi Rantanen von Thunderstone, Marco Hietala von Nightwish und der vormaligen Lullacry-Sängerin Tanya Kemppainen.[4]

Diskografie

Bearbeiten

Studioalben

  • 2001: Brimstone Blues (Rebel Breed Recordings)
  • 2002: Brimstone Blues (Wiederveröffentlichung, Massacre Records)
  • 2006: Fuck the World (Rebel Breed Recordings)
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Gregori: Stoner Kings - Interview. In: metal.de. 21. Juli 2002, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. März 2016; abgerufen am 15. August 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.metal.de
  2. STONER KINGS Sign With Massacre Records, Prepare To Repackage, Reissue "Brimstone Blues". In: blabbermouth.net. 12. Mai 2002, abgerufen am 15. August 2015 (englisch).
  3. Erik Stecher: visions.de – Platten – Stoner Kings – Brimstone Blues. In: visions.de. 1. Dezember 2003, abgerufen am 15. August 2015.
  4. Stefan Kayser: STONER KINGS: Interview mit Starbuck. In: powermetal.de. 10. April 2006, abgerufen am 15. August 2015.