Stadttheater Elbing

ehemaliges Theater in Elblag, Polen (ehemals Elbing, Deutschland)

Das Stadttheater Elbing war ein Theater in Elbing (jetzt Elbląg) in Westpreußen von 1846 bis 1945.

Geschichte

Bearbeiten

Kurz nach 1800 wurde ein erstes festes Theater in Elbing auf dem Friedrich-Wilhelm-Platz errichtet.[1] Von 1845 bis 1846 wurde ein Neubau auf Initiative des Kaufmanns Georg Wilhelm Härtel erbaut, der auch die Baupläne einreichte.[2] Am 1. September 1846 wurde es mit dem Schauspiel Minna von Barnhelm von Gotthold Ephraim Lessing eröffnet. Seitdem wurden dort Opern, Operetten, Konzerte und Theaterstücke aufgeführt, meist mit einem unterhaltenden Charakter.

Seit 1860 gab es eine Gastbeleuchtung. Seit etwa 1862 hieß es Stadttheater. 1893 gab es einen kleineren Umbau, kurz nach 1900 wurde elektrisches Licht eingesetzt, 1911 gab es einen weiteren Umbau.

Das Theaterensemble gastierte auch in Städten und Dörfern der Umgebung. 1913 und 1914 gab es außerdem Freilichtaufführungen in der Waldoper Elbing-Kahlberg.[3][4]

1944 wurde der Theaterbetrieb eingestellt und stattdessen ein Kino eingerichtet. 1945 wurde dieses geschlossen. Bald danach wurde das Gebäude abgerissen.[5]

Ab 1945 gab es in Elbląg Theateraufführungen in polnischer Sprache. Seit 1975 gibt es dort ein neues Theatergebäude.

Literatur

Bearbeiten
  • Bruno Satori-Neumann: Dreihundert Jahre berufsständisches Theater in Elbing. Band 2. 1846–1886. 1962
  • Paul S. Ulrich: Deutschsprachige Theater-Almanache und -Journale 1772–1918, Wien 2022. S. 244, mit Theater-Almanachen aus Elbing, auch mit einigen Theaterdirektoren (alphabetisches Namensverzeichnis)
  • Theodor Lockemann (Hrsg.): Elbing. Deutschlands Städtebau. Berlin 1926. S. 86f.
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Elbinger Stadttheater Historia, mit einigen Theaterzetteln (unten)
  2. Georg Wilhelm Härtel TU Berlin, Architekturmuseum, es ist unsicher, ob er der Architekt war
  3. Theatergeschichte Elbing Aefl, mit Fotos zu 1913, Kahlberg war wahrscheinlich Krynica Morska auf der Frischen Nehrung (oder ein kleines Gebiet innerhalb der Stadt Elbing ?)
  4. Elbinger Neueste Nachrichten vom 22. Mai 1914, über Aufführung von der Oper Orpheus und Eurydike von Willibald Gluck
  5. Stadttheater Elbing Muzyczny Elbląg (polnisch), mit einem Foto des Theatergebäudes

Koordinaten: 54° 9′ 27,5″ N, 19° 23′ 52,3″ O