St. Wolfgang (Blöcktach)

Pfarrkirche in Blöcktach, Friesenried, Landkreis Ostallgäu, Bayern

Die römisch-katholische, denkmalgeschützte Pfarrkirche St. Wolfgang steht in Blöcktach, einem Ortsteil der Gemeinde Friesenried im schwäbischen Landkreis Ostallgäu in Bayern. Das Bauwerk ist beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege in der Liste der Baudenkmäler in Friesenried als Baudenkmal unter der Nr. D-7-77-128-11 eingetragen. Die Kirchengemeinde gehört zum Dekanat Kaufbeuren des Bistums Augsburg.

St. Wolfgang in Blöcktach
Blick zum Chor

Beschreibung

Bearbeiten

Die spätgotische Saalkirche wurde um 1490 erbaut und im 17./18. Jahrhundert verändert. Sie besteht aus einem Langhaus, das 1934 nach Westen verlängert wurde, einem eingezogenen Chor mit Fünfachtelschluss im Osten und einem Chorflankenturm an der Nordwand des Chors, der quer mit einem Satteldach bedeckt ist. Seine oberen Geschosse beherbergen die Turmuhr und den Glockenstuhl mit vier Kirchenglocken.

Der Innenraum des Langhauses ist mit einer um 1934 eingebauten Holzbalkendecke überspannt, der des Chors mit einem Kreuzrippengewölbe. Auf dem Choraltar steht eine von Otto Kober gestaltete Kreuzigungsgruppe. Die Kirchenausstattung wurde 1960 durch Otto Kobel erneuert, zum Beispiel die Kreuzigungsgruppe über dem Altar im Chor. Die Statuen der Maria, die ursprünglich in der Kapelle von Großmederschach stand, und der Anna selbdritt von 1470/80 blieben erhalten.

Die Orgel mit zehn Registern, zwei Manualen und einem Pedal wurde 1923 von Albert Moser gebaut.

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: St. Wolfgang – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 47° 53′ 14,8″ N, 10° 31′ 5,1″ O