St. Peter und Paul (Ebermergen)

im Kern gotische Chorturmkirche, Saalbau mit eingezogenem Rechteckchor im gedrungenen, aus der Achse geschobenen Turm, angesetzten Strebepfeilern nach Osten, Sakristeianbau im nördlichen Turmwinkel und Vorzeichen im Westen, Turm und südlicher Teil

Die evangelische-lutherische, denkmalgeschützte Pfarrkirche St. Peter und Paul steht in Ebermergen, einem Gemeindeteil der Stadt Harburg im Landkreis Donau-Ries im Regierungsbezirk Schwaben in Bayern. Das Bauwerk ist beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege in der Liste der Baudenkmäler in Harburg (Schwaben) als Baudenkmal unter der Nr. D-7-79-155-44 eingetragen. Die Kirchengemeinde gehört zum Dekanat Donauwörth des Kirchenkreises Augsburg der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.

St. Peter und Paul (Ebermergen)

Beschreibung

Bearbeiten

Der im Kern gotische Chorturm auf quadratischem Grundriss, wurde Ende des 17. Jahrhunderts mit einem Geschoss aufgestockt, beherbergt die Turmuhr und den Glockenstuhl. Darauf sitzt ein hohes Pyramidendach. Er ist aus der Längsachse des Langhauses nach Süden verschoben, nachdem das Langhaus Ende des 17. Jahrhunderts nach Norden erweitert wurde. Der eingezogene, dreiseitig geschlossene Chor im Westen des Langhauses steht in der Achse. Der Innenraum des Langhauses ist mit einer Flachdecke überspannt, der des Chors mit einem Kreuzgratgewölbe.

Literatur

Bearbeiten

Koordinaten: 48° 45′ 20,4″ N, 10° 42′ 51,8″ O

Bearbeiten
Commons: St. Peter und Paul – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien