St. Oswald (Ehringen)

im Kern gotische Chorturmkirche, Saalbau mit abgeschrägter Westfassade, eingezogenem Rechteckchor im Turm mit Oktogon in verputztem Fachwerk und Sakristeianbau bzw. Treppenaufgang nördlich und südlich des Turms, um 1300, nach Turmeinsturz 1653 ern

Die evangelische-lutherische, denkmalgeschützte Pfarrkirche St. Peter und Paul steht in Ehringen, einem Ortsteil des Marktes Wallerstein im schwäbischen Landkreis Donau-Ries in Bayern. Das Bauwerk ist beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege in der Liste der Baudenkmäler in Wallerstein als Baudenkmal unter der Nr. D-7-79-224-69 eingetragen. Die Kirchengemeinde gehört zum Dekanat Nördlingen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.

St. Oswald in Ehringen

Beschreibung

Bearbeiten
 
Blick von der Empore

Der unteren Geschosse des im Kern gotischen Chorturms auf quadratischem Grundriss im Osten des Langhauses sind um 1300 entstanden. Nach seinem Einsturz wurde er 1653 erneuert. Dabei erhielt er ein achteckiges Obergeschoss aus verputztem Holzfachwerk, das die Turmuhr und den Glockenstuhl beherbergt. Darauf sitzt ein achtseitiges Zeltdach. Zeitgleich wurde die Sakristei an der Nordwand des Chorturms angebaut.

Der Innenraum des Langhauses ist mit einer Kassettendecke überspannt, der in das Erdgeschoss des Chorturms eingebaute Chor mit einem Kreuzrippengewölbe. Über dem Chorbogen befindet sich das Oettinger Wappen.

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: St. Oswald – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 48° 52′ 36,3″ N, 10° 28′ 25,4″ O