Spitzentuch-Quadrille

Quadrille von Johann Strauss Sohn (op. 392)

Die Spitzentuch-Quadrille ist eine Quadrille von Johann Strauss Sohn (op. 392). Sie wurde am 23. Januar 1881 im Konzertsaal des Wiener Musikvereins unter der Leitung von Eduard Strauß erstmals aufgeführt.

Anmerkungen

Bearbeiten

Das Werk wurde nach Motiven der im Jahr 1880 uraufgeführten Operette Das Spitzentuch der Königin zusammengestellt. Damit reiht es sich in eine Reihe von Kompositionen (Opus Nummern 391, 393, 394, und 406) ein, die alle Themen aus dieser Operette aufgreifen. Zu dieser Reihe gehört auch der Walzer Rosen aus dem Süden (op. 388).

Die Spieldauer beträgt auf der unter Einzelnachweisen angeführten CD 5 Minuten und 52 Sekunden. Je nach der musikalischen Auffassung des Dirigenten kann diese Zeit etwas variieren.[1]

Bearbeiten

Einzelnachweis

Bearbeiten
  1. Quelle: Englische Version des Booklets (Seite 99) in der 52 CDs umfassenden Gesamtausgabe der Orchesterwerke von Johann Strauß (Sohn), Hrsg. Naxos (Label). Das Werk ist als siebter Titel auf der 37. CD zu hören.