Speedcubing-Weltmeisterschaften 2007

Die 4. Speedcubing-Weltmeisterschaften wurden vom 5. bis 7. Oktober 2007 im Hotel Novotel Budapest Congress ausgetragen. 214 Teilnehmer aus 28 Ländern traten in 17 Disziplinen an.[1]

Weltrekorde

Bearbeiten

Folgende Weltrekorde wurden in diesem Turnier aufgestellt:[1]

  • Łukasz Ciałoń (Polen) in der Disziplin 2x2x2; 3,91 Sekunden (Durchschnitt)
  • Mátyás Kuti (Ungarn) in der Disziplin 5x5x5; 1 Minuten 45,07 Sekunden (Durchschnitt)
  • Ryan Patricio (USA) in der Disziplin 3x3x3 einhändig; 21,13 Sekunden (Durchschnitt)
  • Erik Akkersdijk (Niederlande) in der Disziplin Megaminx; 1 Minuten 17,46 Sekunden(Einzelergebnis)
  • Erik Akkersdijk (Niederlande) in der Disziplin Megaminx; 1 Minuten 19,16 Sekunden (Durchschnitt)
  • Rafał Guzewicz (Polen) in der Disziplin 3x3x3 Multi-Blind; 6/6 47 Minuten 58 Sekunden (Einzelergebnis)

Ergebnisse

Bearbeiten

Im Folgenden sind die ersten drei Plätze in den jeweiligen Disziplinen aufgelistet (Das entscheidende Ergebnis ist fett hervorgehoben):[1]

3x3x3 Cube

Bearbeiten
Platz Teilnehmer Durchschnittszeit in Sekunden Zeiten aller Lösungsversuche in Sekunden
1. Japan  Yu Nakajima 12,46 11,50 13,43 14,38 12,16 11,78
2. Vereinigte Staaten  Andrew Kang 13,05 15,33 15,18 11,90 10,88 12,06
3. Japan  Mitsuki Gunji 13,05 12,66 16,50 12,41 12,61 13,88

2x2x2 Cube

Bearbeiten
Platz Teilnehmer Durchschnittszeit in Sekunden Zeiten aller Lösungsversuche Sekunden
1. Polen  Łukasz Ciałońo 3,91 4,28 3,65 4,96 3,27 3,80
2. Ungarn  Milán Baticz 4,63 3,84 3,40 5,00 5,04 5,87
3. Ungarn  Mátyás Kuti 4,73 3,78 4,81 5,46 5,44 3,93
Platz Teilnehmer Durchschnittszeit in Minuten:Sekunden Zeiten aller Lösungsversuche in Minuten:Sekunden
1. Ungarn  Mátyás Kuti 1:02,37 1:02,78 57,43 1:10,36 1:06,61 57,71
2. Ungarn  Milán Baticz 1:02,92 1:14,90 59,00 1:04,40 1:05,36 57,08
3. Niederlande  Erik Akkersdijk 1:03,69 1:10,00 1:12,63 58,63 1:01,13 59,94

5x5x5 Cube

Bearbeiten
Platz Teilnehmer Durchschnittszeit in Minuten:Sekunden Zeiten aller Lösungsversuche in Minuten:Sekunden
1. Ungarn  Mátyás Kuti 1:45,07 1:46,65 1:46,78 1:43,69 1:44,88 1:43,68
2. Frankreich  Frédérick Badie 1:49,90 1:48,50 1:46,28 1:47,84 3:43,68 1:53,36
3. Japan  Takayuki Ookusa 1:50,46 1:50,65 1:52,58 1:59,77 1:48,15 1:47,65

3x3x3 Blind

Bearbeiten
Platz Teilnehmer Zeiten aller Lösungsversuche in Minuten:Sekunden
1. Polen  Rafał Guzewicz 2:04,00 DNF 1:32,53
2. Japan  Shotaro Makisumio DNF 1:39,56 DNF
3. Vereinigte Staaten  Tyson Mao DNF 1:43,32 DNF
Platz Teilnehmer Ergebnis
1. Polen  Zbigniew Zborowski 35
2. Polen  Piotr Kózka 37
2. Japan  Yumu Tabuchi 37

3x3x3 einhändig

Bearbeiten
Platz Teilnehmer Durchschnittszeit in Sekunden Zeiten aller Lösungsversuche in Sekunden
1. Vereinigte Staaten  Ryan Patricio 21,13 22,46 21,53 19,18 19,41 27,40
2. Ungarn  Milán Baticz 23,31 19,52 20,94 26,06 25,09 23,90
3. Vereinigte Staaten  Dan Dzoan 23,32 25,05 21,06 22,78 23,58 23,59
Platz Teilnehmer Durchschnittszeit in Sekunden Zeiten aller Lösungsversuche in Sekunden
1. Spanien  Ernesto Fernández Regueira 11,20 10,37 11,53 11,71
2. Japan  Mitsuki Gunji 11,54 10,69 10,21 13,73
3. Ungarn  Mátyás Kuti 12,92 10,06 11,12 17,58

Megaminx

Bearbeiten
Platz Teilnehmer Durchschnittszeit in Sekunden Zeiten aller Lösungsversuche in Sekunden
1. Niederlande  Erik Akkersdijk 1:19,16 1:19,60 1:17,46 1:20,43
2. Deutschland  Stefan Pochmann 1:23,79 1:23,53 1:21,96 1:25,89
3. Polen  Stefan Łapicki 1:43,47 1:41,41 1:43,52 1:45,48
Platz Teilnehmer Durchschnittszeit in Sekunden Zeiten aller Lösungsversuche in Sekunden
1. Polen  Grzegorz Łuczyna 6,74 6,37 7,29 9,89 5,73 6,55
2. Polen  Piotr Kózka 7,64 10,15 8,23 8,26 6,42 6,02
3. Ungarn  Mátyás Kuti 7,97 10,96 8,56 8,39 6,62 6,96
Platz Teilnehmer Durchschnittszeit in Sekunden Zeiten aller Lösungsversuche in Sekunden
1. Polen  Grzegorz Prusak 21,34 21,45 22,18 20,40
2. Belgien  Lars Vandenbergh 26,88 26,15 26,18 28,32
3. Polen  Michał Robaczyk 28,46 30,59 27,40 27,39

4x4x4 Blind

Bearbeiten
Platz Teilnehmer Zeiten aller Lösungsversuche in Minuten:Sekunden
1. Vereinigte Staaten  Chris Hardwick DNF 12:01,00
2. Israel  Dror Vomberg DNF 12:22,00
3. Japan  Yumu Tabuchi DNF 12:58,00

5x5x5 Blind

Bearbeiten
Platz Teilnehmer Ergebnis in Minuten:Sekunden
1. Indien  Bernett Orlando 55:39,00

3x3x3 Multi-Blind

Bearbeiten
Platz Teilnehmer Ergebnis (Zeit in Minuten:Sekunden)
1. Polen  Rafał Guzewicz 6/6 47:58
2. Indien  Bernett Orlando 3/3 27:04
3. Japan  Sinpei Araki 2/2 12:12

3x3x3 mit Füßen

Bearbeiten
Platz Teilnehmer Ergebnis in Minuten:Sekunden
1. Finnland  Anssi Vanhala 49,33
2. Niederlande  Erik Akkersdijk 1:11,56
3. Deutschland  Oliver Wolff 1:48,31
Platz Teilnehmer Durchschnittszeit in Sekunden Zeiten aller Lösungsversuche in Sekunden
1. Ungarn  Róbert Örkényi 1,19 1,06 1,01 1,40 DNF 1,12
2. Ungarn  Mátyás Kuti 1,20 0,98 1,67 2,03 0,93 0,96
3. Vereinigte Staaten  Tim Reynolds 1,23 1,15 1,31 1,31 1,21 1,18
Platz Teilnehmer Durchschnittszeit in Sekunden Zeiten aller Lösungsversuche in Sekunden
1. Ungarn  Máté Horváth 2,24 2,14 2,71 2,45 2,14 2,03
2. Ungarn  Mátyás Kuti 2,80 3,34 3,09 2,21 2,47 2,85
3. Ungarn  Bálint Horváth 2,98 3,13 2,97 2,62 DNF 2,83
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c Ergebnisse der Speedcubing-Weltmeisterschaften 2007 auf der offiziellen WCA-Webseite