Die Slowenistik oder Slovenistik ist die Wissenschaft, welche sich mit der slowenischen Sprache befasst, und ist somit ein Teilgebiet der Slawistik.

Aufgaben der SlowenistikBearbeiten

Die Slowenistik befasst sich mit dem Slowenischen sowohl literaturwissenschaftlich als auch sprachwissenschaftlich, indem sie beispielsweise über Phonologie, Morphologie und Dialektologie der slowenischen Sprache Auskunft gibt.

Slowenistik heuteBearbeiten

Es gibt heute zahlreiche Hochschulen außerhalb Sloweniens, an denen das Studium der slowenischen Sprache möglich ist. An einzelnen Instituten besteht sogar ein weiterführendes Angebot:

BelgienBearbeiten

ÖsterreichBearbeiten

SchweizBearbeiten

WeblinksBearbeiten

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. Studiengang Slowenisch (Memento des Originals vom 5. April 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/studieren.univie.ac.at an der Universität Wien
  2. http://www.uni-graz.at/slaw4www_studienplaene.htm@1@2Vorlage:Toter Link/www.uni-graz.at (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  3. http://www.uni-klu.ac.at/slawistik/inhalt/246.htm
  4. http://www.slavistik-fribourg-bern.unibe.ch/lenya/issl/live/Studium/Studienbereiche/sprachkurse.html (Memento des Originals vom 22. März 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.slavistik-fribourg-bern.unibe.ch