Sjómannadagurinn

Feiertag in Island
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW

Unter der Bezeichnung Sjómannadagurinn wird in Island ein Feiertag zu Ehren der Seeleute begangen. Er fällt alljährlich auf den ersten Sonntag im Juni oder, sofern dieser Termin auf den Pfingstsonntag fallen würde, auf den darauffolgenden Sonntag.[1] Für diesen Ehrentag ist Beflaggung vorgeschrieben.[2]

Gesetzliche Bestimmungen

Bearbeiten

Sjómannadagurinn besitzt zwar nicht den Status eines allgemeinen gesetzlichen Feiertags, allerdings werden per Gesetz vom 26. März 1987 bestimmte Regelungen für die Seefahrt festgelegt: Der Tag ist arbeitsfrei für Schiffspersonal, ausgenommen sind der Fährverkehr zu Inseln, Schiffe der isländische Küstenwache sowie isländische Passagierschiffe, die zwischen Island und anderen Staaten verkehren. Passagierschiffe, die einen isländischen Hafen bis 12 Uhr des vorausgegangenen Samstags nicht verlassen haben, dürfen diesen erst am darauffolgenden Montagmittag um 12 Uhr wieder verlassen. Fischereischiffe müssen sich in diesem Zeitraum in einem Hafen aufhalten.[1]

Brauchtum

Bearbeiten

Erstmals wurde Sjómannadagurinn am 6. Juni 1938 in Reykjavík begangen.[3] Der Ehrentag der Seeleute wird in vielen Orten Islands mit zahlreichen öffentlichen Veranstaltungen gefeiert, darunter etwa Festgottesdiensten, Musikdarbietungen oder Open-Ship-Veranstaltungen. In Reykjavík besitzen die Feierlichkeiten den Charakter eines maritimen Volksfests für die ganze Familie, das 2023 von rund 40.000 Menschen besucht wurde.[4]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Lög um sjómannadag. Althing, abgerufen am 30. Mai 2024.
  2. Forsetaúrskurður um fánadaga og fánatíma. Althing, abgerufen am 30. Mai 2024.
  3. Sjómannadagurinn Bolungarvík. Ráðhús Bolungarvíkur, abgerufen am 30. Mai 2024.
  4. Sjómannadagurinn. Visit Reykjavík, abgerufen am 30. Mai 2024.