Siege ist ein Hypertext Transfer Protocol (HTTP) und HTTPS Lasttest- und Webserver-Benchmarkingprogramm, das von Jeffrey Fulmer entwickelt wurde. Es wurde entwickelt, um Webentwicklern die Möglichkeit zu geben, die Leistung ihres Codes unter Stress zu messen, um zu sehen, wie er der Belastung im Internet standhalten wird.

Siege
Basisdaten

Aktuelle Version 4.1.6[1]
Betriebssystem plattformunabhängig
Kategorie Lasttests-Werkzeug
Lizenz GNU General Public License
www.joedog.org/siege-home

Es ist unter der GNU General Public License (GNU GPL) lizenziert, was bedeutet, dass es frei verwendet, verändert und weitergegeben werden darf.

Siege kann eine einzelne URL überprüfen oder viele URLs in den Speicher einlesen und sie gleichzeitig überprüfen. Es unterstützt grundlegende Authentifizierung, Cookies, HTTP-, HTTPS- und FTP-Protokolle.

Leistungsmessungen Bearbeiten

Zu den Leistungsmessungen gehören die verstrichene Testzeit, die übertragene Datenmenge (einschließlich Header), die Antwortzeit des Servers, seine Transaktionsrate, sein Durchsatz, seine Gleichzeitigkeit und die Anzahl der OK-Rückgaben. Diese Messwerte werden quantifiziert und am Ende eines jeden Laufs gemeldet.

Dies ist ein Beispiel für die Ausgabe:

Ben: $ siege -u shemp.whoohoo.com/Admin.jsp -d1 -r10 -c25
..Siege 2.65 2006/05/11 23:42:16
..Preparing 25 concurrent users for battle.
The server is now under siege...done
Transactions: 250 hits
Elapsed time: 14.67 secs
Data transferred: 448,000 bytes
Response time: 0.43 secs
Transaction rate: 17.04 trans/sec
Throughput: 30538.51 bytes/sec
Concurrency: 7.38
Status code 200: 250
Successful transactions: 250
Failed transactions: 0

Siege hat im Wesentlichen drei Betriebsmodi: Regression, Internetsimulation und Brute-Force. Es kann eine große Anzahl von URLs aus einer Konfigurationsdatei lesen und sie inkrementell (Regression) oder zufällig (Internetsimulation) durchlaufen. Oder der Benutzer kann einfach eine einzelne URL mit einer Laufzeitkonfiguration an der Kommandozeile eingeben (Brute-Force).

Plattformunterstützung Bearbeiten

Siege wurde auf Linux geschrieben und wurde erfolgreich auf AIX, BSD, HP-UX, Solaris und macOS portiert. Es kompiliert auf den meisten System-V-Varianten und auf den meisten neueren BSD-Systemen.

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. github.com. 5. Januar 2023.