Die Seyyed-Moschee oder Sejjed-Moschee (persisch مسجد سید Masdsched Seyyed [mæsd͡ʒɛd ɛ sɛjjɛd]) ist die größte und bekannteste Moschee aus der Kadscharen-Ära in Isfahan.

Seyyed-Moschee

Der Schabestan der Seyyed-Moschee

Koordinaten: 32° 39′ 53″ N, 51° 39′ 50″ OKoordinaten: 32° 39′ 53″ N, 51° 39′ 50″ O
Ort Isfahan, Iran
Richtung/Gruppierung schiitisch
Architektonische Informationen
Architekt Seyyed Mohammad Bagher Schafti
Einzelangaben
Seyyed-Moschee

Sie wurde in der Mitte des 19. Jahrhunderts von dem Geistlichen Seyyed Mohammad Bagher Schafti gegründet, die Vollendung der Keramikfliesenausstattung dauerte bis zum Ende des Jahrhunderts. Die Seyyed-Moschee eignet sich zur Untersuchung der Keramikfliesen in der Kadscharen-Ära.[1]

Siehe auch

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Hosseyn Yaghoubi: Rāhnamā ye Safar be Ostān e Esfāhān (Reiseführer nach der Provinz Esfahan). Hrsg.: Arash Beheshti. Rozane, 2004, ISBN 964-334-218-2, S. 106 (persisch).