Seilkopfberge

Berg in der Antarktis

Die Seilkopfberge sind eine Gruppe hauptsächlich eisfreier Berge und Gebirgskämme im ostantarktischen Königin-Maud-Land. Sie ragen zwischen dem Gebirgspass Portalen und dem Gebirgskamm Nålegga im Borg-Massiv in der Maudheimvidda auf.

Seilkopfberge
Lage Königin-Maud-Land, Ostantarktika
Teil des Borg-Massivs in der Maudheimvidda
Seilkopfberge (Antarktis)
Seilkopfberge (Antarktis)
Koordinaten 72° 41′ S, 4° 0′ WKoordinaten: 72° 41′ S, 4° 0′ W

Entdeckt und benannt wurde diese Formation bei der Deutschen Antarktischen Expedition 1938/39 unter der Leitung des Polarforschers Alfred Ritscher. Namensgeber ist der Meteorologe Heinrich Seilkopf (1895–1968), Leiter der Abteilung See-Flug der Deutschen Seewarte. Eine detaillierte Kartierung nahmen Teilnehmer der Norwegisch-Britisch-Schwedischen Antarktisexpedition (1949–1952) vor.

Siehe auch Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

  • Seilkopf Peaks. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior, archiviert vom Original; (englisch).
  • Seilkopf Peaks auf geographic.org (englisch)