Secretary of State of Ohio

politisches Amt im US-Bundesstaat Ohio

Der Secretary of State of Ohio gehört zu den konstitutionellen Ämtern des Staates Ohio. Ihm obliegt die Überwachung der Wahlen im Staat; die Registrierung von Wirtschaftseinheiten im Staat (z. B. Körperschaften etc.) und die Erteilung von Genehmigungen an diese Wirtschaftseinheiten Geschäfte im Staat zu machen; die Registrierung von Secured Transactions; und den Zugang zu öffentlichen Dokumenten zu gewähren.

Siegel vom Ohio Secretary of State

Von 1803 bis 1851 wurde der Secretary of State of Ohio durch die Ohio General Assembly für eine dreijährige Amtszeit gewählt. Infolge der Verfassungsänderung von 1851 in Ohio wurde der Amtsinhaber durch die wahlberechtigte Bevölkerung von Ohio für eine zweijährige Amtszeit gewählt. Im Jahr 1954 wurde die Amtszeit auf vier Jahre verlängert. Der Secretary of State wird in geradzahligen, Off-Cycle-Jahren (keine Präsidentschaftswahlen) nach den parteiinternen Vorwahlen gewählt.

Der aktuelle Amtsinhaber ist Frank LaRose, der seinen Posten im Januar 2019 antrat.

Nordwestterritorium *

Bearbeiten
# Secretary of State Amtszeit
1 Winthrop Sargent 1788–1798
2 William Henry Harrison 1798–1799
3 Charles Willing Byrd 1799–1803

* Das Nordwestterritorium umfasste die Bundesstaaten Ohio, Indiana, Illinois, Michigan und Wisconsin sowie den östlich des Mississippis liegenden Teil von Minnesota.

Bundesstaat Ohio

Bearbeiten
# Secretary of State Bild Amtszeit Parteizugehörigkeit
1 William Creighton 1803–1808 Democratic Republican
2 Jeremiah McLene 1808–1831 Demokrat
3 Moses H. Kirby   1831–1835 Whig
4 Benjamin B. Hinkson 1835–1836 Demokrat
5 Carter B. Harlan 1836–1840 Demokrat
6 William Trevitt 1840–1841 Demokrat
7 John Sloane   1841–1844 Whig
8 Samuel Galloway   1844–1850 Whig
9 Henry W. King   1850–1852 Free Soil
10 William Trevitt 1852–1856 Demokrat
11 James H. Baker   1856–1858 Republikaner
12 Addison Peale Russell   1858–1862 Republikaner
13 Benjamin R. Cowen   1862 Republikaner
14 Wilson S. Kennon 1862–1863 Republikaner
15 William W. Armstrong 1863–1865 Demokrat
16 William Henry Smith   1865–1868 Republikaner
17 John Russell 1868–1869 Republikaner
18 Isaac R. Sherwood   1869–1873 Republikaner
19 Allen T. Wikoff   1873–1875 Republikaner
20 William Bell junior   1875–1877 Demokrat
21 Milton Barnes   1877–1881 Republikaner
22 Charles Townsend   1881–1883 Republikaner
23 James W. Newman   1883–1885 Demokrat
24 James Sidney Robinson   1885–1889 Republikaner
25 Daniel J. Ryan   1889–1891 Republikaner
26 Christian L. Poorman   1891–1893 Republikaner
27 Samuel McIntire Taylor   1893–1897 Republikaner
28 Charles Kinney   1897–1901 Republikaner
29 Lewis C. Laylin   1901–1907 Republikaner
30 Carmi Thompson   1907–1911 Republikaner
31 Charles H. Graves   1911–1915 Demokrat
32 Charles Q. Hildebrant   1915–1917 Republikaner
33 William D. Fulton   1917–1919 Demokrat
34 Harvey C. Smith   1919–1923 Republikaner
35 Thad H. Brown   1923–1927 Republikaner
36 Clarence J. Brown   1927–1933 Republikaner
37 George S. Myers   1933–1936 Demokrat
38 William J. Kennedy 1936–1939 Demokrat
39 Earl Griffith 1939–1940 Republikaner
40 George M. Neffiner 1940–1941 Republikaner
41 John E. Sweeney 1941–1943 Demokrat
42 Edward J. Hummel 1943–1949 Republikaner
43 Charles F. Sweeney 1949–1951 Republikaner
44 Ted W. Brown 1951–1979 Republikaner
45 Anthony J. Celebrezze junior 1979–1983 Demokrat
46 Sherrod Brown   1983–1991 Demokrat
47 Bob Taft   1991–1999 Republikaner
48 Ken Blackwell 1999–2007 Republikaner
49 Jennifer Brunner   2007–2011 Demokratin
50 Jon A. Husted   2011–2019 Republikaner
51 Frank LaRose   seit 2019 Republikaner

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten