Schlossbrauhaus (Harthausen)

Gebäude in Harthausen in der Gemeinde Rettenbach im Landkreis Günzburg in Bayern

Das Schlossbrauhaus Harthausen, einem Ortsteil der Gemeinde Rettenbach im Landkreis Günzburg in Bayern, wurde 1803 errichtet. Das Gebäude neben der Kapelle St. Alexander, an der St.-Alexander-Straße 13, ist ein geschütztes Baudenkmal.

Schlossbrauhaus in Harthausen
Portal

Beschreibung

Bearbeiten

Das ehemalige Brauhaus auf einer Anhöhe gegenüber dem Schloss wurde vermutlich nach Plänen des Baumeisters Joseph Dossenberger errichtet. Der Grundherr Johann Sigmund Freiherr von Riedheim ließ einen erdgeschossigen Bau über rechteckigem Grundriss mit drei zu sieben Fensterachsen erbauen. Das Bauwerk wird von Pilastern dorischer Ordnung gegliedert. Das umlaufende Gebälk besitzt einen Metopenfries. In den Jahren 1988 bis 1990 fand eine Renovierung des Gebäudes statt.

Literatur

Bearbeiten
  • Bernt von Hagen, Angelika Wegener-Hüssen: Landkreis Günzburg (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band VII.91/1). Karl M. Lipp Verlag, München 2004, ISBN 3-87490-589-6, S. 435.
Bearbeiten
Commons: Schlossbrauhaus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 48° 26′ 45,7″ N, 10° 20′ 52,4″ O