Schleusenwärterhaus Mühlwörth 15 (Bamberg)

Ehemaliges Schleusenwärterhaus in Bamberg in Bayern

Das Schleusenwärterhaus in Bamberg, einer oberfränkischen Stadt in Bayern, wurde zwischen 1836 und 1845 errichtet. Das Schleusenwärterhaus mit der Adresse Mühlwörth 15 ist ein geschütztes Baudenkmal.

Schleusenwärterhaus in Bamberg
Alte Schleuse Bamberg mit dem Schleusenwärterhaus

Der eingeschossige Satteldach aus Sandsteinquadermauerwerk hat rundbogige Fenster und einen rundbogigen Eingang. Das Gebäude war Bestandteil des Ludwig-Donau-Main-Kanals, er stand an der ehemaligen Schleuse 100. Insgesamt gab es 69 Schleusen- und Kanalwärterhäuser, die nach einem Musterplan gebaut worden waren. Nur noch wenige dieser Gebäude sind erhalten.

Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Die Kunstdenkmäler von Bayern 6,1: Stadt Bamberg 4, Bürgerliche Bergstadt, 1. Halbband. Bearbeitet von Tilmann Breuer und Reinhard Gutbier, 1997, ISBN 3-422-00575-7.
  • Die Kunstdenkmäler von Bayern 6,2: Stadt Bamberg 4, Bürgerliche Bergstadt, 2. Halbband. Bearbeitet von Tilmann Breuer und Reinhard Gutbier, 1997, ISBN 3-422-00575-7.
Bearbeiten
Commons: Mühlwörth 15 (Bamberg) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 49° 53′ 17″ N, 10° 53′ 24″ O