Schieck ist ein deutschsprachiger Familienname.

Herkunft und Bedeutung

Bearbeiten

Der oberdeutsche Familienname Schieck geht auf das mittelhochdeutsche schiec, schief oder verkehrt, zurück. Es handelt sich um einen Eigenschaftsnamen, der sich beispielsweise auf die Gangart oder auch Körpergestalt/-haltung der ursprünglichen Namensträger bezieht.[1]

Als erste urkundliche Erwähnung nennt Hans Bahlow einen Bert Schiek 1300 in Württemberg, in der Schreibweise Schiegg einen Heinrich Schiegg 1409 ebenfalls in Württemberg.[1] Heute ist der Familienname überwiegend in Sachsen und Baden-Württemberg verbreitet.[2]

Varianten

Bearbeiten
  • Schiek mit zirka 1260 Namensträgern mit Schwerpunkt in Baden-Württemberg
  • Schiegg mit zirka 230 Namensträgern in Deutschland im Landkreis Unterallgäu und 540 Namensträgern in der Schweiz mit Schwerpunkt im Kanton Thurgau.

Namensträger

Bearbeiten

Schreibweise Schieck

Bearbeiten

Schreibweise Schiek

Bearbeiten

Schreibweise Schiegg

Bearbeiten
  • Ulrich Schiegg (1752–1810), deutscher Benediktiner, Mathematiker, Astronom und Landvermesser

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Hans Bahlow: Deutsches Namenlexikon. Familien- und Vornamen nach Ursprung und Sinn erklärt. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1972 (suhrkamp-taschenbücher 65).
  2. Eintrag unter Geogen; Verzeichnis von Telefonanschlüssen nach Familiennamen
  3. Konrad Schieck. In: www.konrad-schieck.de. Abgerufen am 29. Juni 2016.

Siehe auch

Bearbeiten