Schießpulver
Schießpulver, auch Schießstoff genannt,[1] ist ein Sammelbegriff für Treibmittel von Feuerwaffen, die abgewandelt auch als Treibsätze für Raketen eingesetzt werden können.
AllgemeinesBearbeiten
Schwarzpulver war das erste bekannte Treibmittel für Feuerwaffen und Feststoffraketen und wird auch heute noch verwendet. Nassbrandpulver war eine Weiterentwicklung für die Verwendung in Vorderladerwaffen. Nitrozellulosepulver, das im Gegensatz zu dem früher verwendeten Schwarzpulver aus den sogenannten rauchschwachen Zellulosenitratpulvern besteht, ist heute weitverbreitet. Anstatt der historisch vom Schwarzpulver stammenden Bezeichnung „Schießpulver“ wird heute auch der Begriff Treibladungspulver verwendet. Diese gehören zusammen mit den Initialsprengstoffen, Sprengstoffen, Schwarzpulver, Zündmitteln und pyrotechnischen Sätzen zu den Explosivstoffen.
SchwarzpulverBearbeiten
Schwarzpulver ist das älteste bekannte Schießpulver und Treibladungsmittel.
Rauchschwache Pulver / NitrozellulosepulverBearbeiten
Bei modernen Waffen werden vorwiegend rauchschwache Nitrozellulosepulver (NC-Pulver) als Treibladung verwendet.
Siehe auchBearbeiten
LiteraturBearbeiten
- Julius Upmann: Das Schießpulver – Geschichte, Fabrikation, Eigenschaften und Proben. 1874. Unikum 2013, ISBN 978-3845726014.
- Rainer Leng (Hrsg.): Anleitung Schießpulver zu bereiten, Büchsen zu laden und zu beschießen – eine kriegstechnische Bilderhandschrift (= Imagines medii aevi, Band 5). Reichert, Wiesbaden 2000, ISBN 3-89500-161-9.
- Brenda J. Buchanan (Hrsg.): Gunpowder. The History of an International Technology. Bath University Press, 1996.
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Eintrag zu Munition. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 2020-03-05.