Das Geschäftshaus Schadowstraße 34 in Düsseldorf der Firma C. Fausel, wurde 1898 durch den Architekten Gottfried Wehling mit dieser Fassade umgebaut. Das Erdgeschoss zeigte „elegante moderne“[1] Schaufensteranlagen aus poliertem Mahagoniholz. Das erste Obergeschoss diente zur Straße hin als Ladengeschäft, der rückwärtige Teil als Wohnung.[1]

Das Haus Schadowstraße 34 Düsseldorf

Die Architektur war ein „charakteristisches Beispiel des modernen Stils in Deutschland, der hier in strenger Folgerichtigkeit durchgeführt“[2] wurde. Die Bauplastik wurde nach Zeichnungen des Architekten von den Bildhauern Zobus und Ellenmenger ausgeführt.[2]

Das Gebäude ist nicht erhalten geblieben.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Architekten- und Ingenieur-Verein zu Düsseldorf (Hrsg.): Düsseldorf und seine Bauten. L. Schwann, Düsseldorf 1904, S. 332.
  2. a b Peter Haiko: Die Architektur des XX. Jahrhunderts – Zeitschrift für moderne Baukunst. Repräsentativer Querschnitt durch die 14 erschienen Jahrgänge 1901 bis 1914. Ernst Wasmuth Verlag, Tübingen 1989, ISBN 3-8030-3039-0., [1901; 66] Nr. 22.

Koordinaten: 51° 13′ 34,1″ N, 6° 46′ 54,8″ O