Salim Hitimana

ehemaliger Mufti von Ruanda

Salim Hitimana ist ein islamischer Rechtsgelehrter, der von 2016 bis 2024 Mufti von Ruanda war.

Salim Hitimana

Hitimana wurde in Libyen von Gelehrten der schafiitischen Tradition ausgebildet.[1] Am 28. Mai 2016 wurde er von Vertretern der islamischen Gemeinschaft Ruandas für fünf Jahre zum neuen Mufti des Landes gewählt.[2] Er kündigte an Radikalismus in der islamischen Gemeinschaft zu bekämpfen, nachdem die Sorge um den Einfluss von Organisationen wie dem Islamischen Staat und al-Shabab auf junge Muslime in Ruanda zugenommen hatte und es zu mehreren Verhaftungen wegen Terrorverdachts kam. Ein stellvertretender Imam der Kimironko-Moschee in Kigali war im Januar 2016 von der Polizei erschossen worden.[3][4][1]

Die nächste Wahl des Mufti von Ruanda sollte 2020 stattfinden, wurde jedoch wegen der COVID-19-Pandemie auf Mai 2024 verschoben. Hitimana zog sich kurz vor Ende des Wahlprozesses als Kandidat zurück, sodass der damit konkurrenzlose Musa Sindayigaya sein Nachfolger wurde.[5][6]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Qanta Ahmed: Africa’s liberal Mufti: Sheikh Salim Hitimana has fought to preserve a moderate and pluralist spirit. The Spectator, 1. Juni 2019, abgerufen am 30. Mai 2023 (englisch).
  2. Frederic Byumvuhore: Muslims elect new Mufti. The New Times, 29. Mai 2016, abgerufen am 29. Mai 2024 (englisch).
  3. Cyril Ndegeya: Rwanda Mufti to fight radicalism. The EastAfrican, 10. Juni 2016, abgerufen am 30. Mai 2024 (englisch).
  4. Cyril Ndegeya: Kigali moves to nip radicalisation and terrorist recruitment in the bud. The EastAfrican, 9. April 2016, abgerufen am 30. Mai 2024 (englisch).
  5. Michel Nkurunziza: Muslims to elect new Mufti of Rwanda on Sunday. The New Times, 24. Mai 2024, abgerufen am 29. Mai 2024 (englisch).
  6. Michel Nkurunziza: Who is Sheikh Musa Sindayigaya, the new Mufti of Rwanda? The New Times, 27. Mai 2024, abgerufen am 29. Mai 2024 (englisch).