Saat war ein Flächenmaß in der Region um Eiderstedt. Im Jahr 1567 änderte sich die Rute von 18 Fuß auf die Anzahl von 16 Fuß.[1] (mit Auswirkung auf die Quadratruten)

Literatur

Bearbeiten
  • Heinrich August Pierer: Universal-lexikon der Gegenwart und Vergangenheit: oder, Neuestes encyclopädisches Wörterbuch der Wissenschaften, Künste und Gewerbe. Band 14, H. A. Pierer Verlagsbuchhandlung, Altenburg 1862, S. 640.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Friedrich Müller: Das Wasserwesen an der Schleswig-Holsteinischen Nordseeküste. Verlag D. Reimer, 1956, S. 52.
  2. Nordfriesisches Jahrbuch. Band 1, Nordfrisk Institut, 1965, S. 276.
  3. Alexander Lengerke: Landwirthschaftliches Conversations-Lexicon für Praktiker und Laien. Band 4, J. G. Calvesche Buchhandlung, Prag 1838, S. 151.