Das Straßenradrennen Rund um Krefeld war eine Radsportveranstaltung in Deutschland. Es war ein Wettbewerb, der als Eintagesrennen ausgetragen wurde.

Rund um Krefeld
Austragungsland Deutsches Reich Deutsches Reich, Deutsches Reich Deutsches Reich
Austragungszeitraum 1909–1920
Etappen Eintagesrennen
Gesamtlänge 101–241 Kilometer
   
Jean Rosellen, Sieger 1913

Geschichte

Bearbeiten

Rund um Krefeld wurde 1909 begründet und wurde mit Unterbrechungen bis 1920 als Rennen für Berufsfahrer rund um die Stadt Krefeld veranstaltet. Der Erste Weltkrieg unterbrach die Tradition des Rennens, danach fand es nur noch einmal als Profirennen statt.[1]

Palmarès

Bearbeiten
Jahr Sieger Zweiter Dritter
1909 Deutsches Reich  Carl Floeck Deutsches Reich  Willi Pongs Deutsches Reich  Albert Eickholl
1910 Deutsches Reich  Fritz Schallwig Deutsches Reich  Hans Ludwig Deutsches Reich  Albert Eickholl
1911 Deutsches Reich  Carl Floeck Deutsches Reich  Peter Roggenbuck Deutsches Reich  Teuwen
1912 Schweiz  Franz Suter Deutsches Reich  Jean Rosellen Deutsches Reich  Fritz Schallwig
1913 Deutsches Reich  Jean Rosellen Deutsches Reich  Ernst Franz Deutsches Reich  Lewis
1914–1919 nicht ausgetragen
1920 Deutsches Reich  Fritz Fischer Deutsches Reich  Carl Floeck Deutsches Reich  Kintzen
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Fredy Budzinski: Taschen Rad-Welt. Ein radsportliches Lexikon. Verlag der Rad-Welt, Berlin 1921, S. 127.