Resolution 2094 des UN-Sicherheitsrates

Resolution des UN-Sicherheitsrats

Die Resolution 2094 des UN-Sicherheitsrates ist eine Resolution, die der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen am 7. März 2013 einstimmig beschloss.

UN-Sicherheitsrat
Resolution 2094
Datum: 7. März 2013
Sitzung: 6932
Kennung: S/RES/2094 (Dokument)

Abstimmung: Dafür: 15 Dagegen: 0 Enthaltungen: 0
Gegenstand: Kernwaffentest Nordkoreas
Ergebnis: Einstimmig angenommen

Zusammensetzung des Sicherheitsrates 2013:
Ständige Mitglieder:
China Volksrepublik CHN Frankreich FRA Vereinigtes Konigreich GBR Russland RUS Vereinigte Staaten USA
Nichtständige Mitglieder:
Argentinien ARG Australien AUS Aserbaidschan AZE Guatemala GTM Korea Sud KOR
Luxemburg LUX Marokko MAR Pakistan PAK Ruanda RWA Togo TGO


Infografik zur seismischen Aktivität infolge des Atomtests

Bezugnehmend auf die Resolutionen 825, 1540, 1695, 1718, 1874 und 2087 des UN-Sicherheitsrats wird der dritte Kernwaffentest Nordkoreas mit Nachdruck verurteilt und gefordert, dass Nordkorea seinen Rücktritt vom Atomwaffensperrvertrag unverzüglich zurücknimmt. Darüber hinaus stärkt die Resolution die Möglichkeiten der Völkergemeinschaft zur Durchsetzung von Sanktionen.[1]

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. UN adopts tough new North Korea sanctions after nuclear test In: BBC, 7. März 2013. Abgerufen am 4. April 2013