Die Regierung Hughes IV war die dreizehnte Regierung Australiens. Sie amtierte vom 10. Januar 1918 bis zum 9. Februar 1923. Alle Mitglieder der Regierung gehörten der Nationalist Party of Australia an.

Die Vorgängerregierung wurde ebenfalls von der Nationalist Party gestellt, die im Februar 1917 aus der Vereinigung von National Labor Party und Commonwealth Liberal Party hervorgegangen war. Am 20. Dezember 1917 fand, wie schon im Oktober 1916, erneut eine Volksabstimmung über die Einführung der Wehrpflicht statt. Die Mehrheit gegen die Wehrpflicht war noch größer als bei der ersten Abstimmung. Premierminister Billy Hughes trat, wie vor der Abstimmung im Fall einer Niederlage versprochen, am 8. Januar zurück, blieb aber Vorsitzender der Nationalist Party. Generalgouverneur Ronald Munro-Ferguson beauftragte daraufhin Hughes erneut mit der Bildung einer Regierung.[1][2] Bei der Parlamentswahl 1919 verlor die Nationalist Party deutlich an Stimmen und hatte im Repräsentantenhaus mit 37 von 75 Sitzen nur noch eine knappe Mehrheit.[3] Bei der folgenden Parlamentswahl am 16. Dezember 1922 büßte die Nationalist Party erneut Stimmen ein und war mit 26 Sitzen nur noch zweitstärkste Partei und auf die Country Party für die Bildung einer Koalitionsregierung angewiesen.[4] Da der Vorsitzende der Country Party, Earle Page, eine von Hughes geführte Regierung ablehnte, wurde Schatzminister Stanley Bruce neuer Premierminister.[5][6]

Ministerliste

Bearbeiten
Amt Minister Amtszeit Bild
Premierminister Billy Hughes 10. Januar 1918 – 9. Februar 1923
 
Generalstaatsanwalt Billy Hughes 10. Januar 1918 – 21. Dezember 1921
 
Littleton Groom 21. Dezember 1921 – 9. Februar 1923
 
Außenminister Billy Hughes 21. Dezember 1921 – 9. Februar 1923
 
Marineminister Joseph Cook 10. Januar 1918 – 28. Juli 1920
 
William Laird Smith 28. Juli 1920 – 21. Dezember 1921
 
Schatzminister John Forrest 10. Januar 1918 – 27. März 1918
 
William Watt 27. März 1918 – 15. Juni 1920
 
Joseph Cook 28. Juli 1920 – 11. November 1921
 
Stanley Bruce 21. Dezember 1921 – 9. Februar 1923
 
Verteidigungsminister George Pearce 10. Januar 1918 – 21. Dezember 1921
 
Walter Massy-Greene 21. Dezember 1921 – 9. Februar 1923
 
Minister für Repatriierung Edward Millen 10. Januar 1918 – 9. Februar 1923
 
Minister für Arbeit und Eisenbahn William Watt 10. Januar 1918 – 27. März 1918
 
Littleton Groom 27. März 1918 – 21. Dezember 1921
 
Richard Foster 21. Dezember 1921 – 9. Februar 1923
 
Minister für Inneres und Territorien Patrick Glynn 10. Januar 1918 – 3. Februar 1920
 
Alexander Poynton 4. Februar 1920 – 21. Dezember 1921
 
George Pearce 21. Dezember 1921 – 9. Februar 1923
 
Minister für Handel und Zölle Jens Jensen 10. Januar 1918 – 13. Dezember 1918
 
William Watt 13. Dezember 1918 – 17. Januar 1919
 
Walter Massy-Greene 17. Januar 1919 – 21. Dezember 1921
 
Arthur Rodgers 21. Dezember 1921 – 5. Februar 1923
 
Generalpostmeister William Webster 10. Januar 1918 – 3. Februar 1920
 
George Wise 4. Februar 1920 – 21. Dezember 1921
 
Alexander Poynton 21. Dezember 1921 – 5. Februar 1923
 
Gesundheitsminister Walter Massy-Greene 10. März 1921 – 5. Februar 1923
 
Vizepräsident des Executive Council Littleton Groom 10. Januar 1918 – 27. März 1918
 
Edward Russell 27. März 1918 – 21. Dezember 1921
 
John Earle 21. Dezember 1921 – 5. Februar 1923
 
Honorary Minister Edward Russell 10. Januar 1918 – 17. Januar 1919
 
Alexander Poynton 27. März 1918 – 4. Februar 1920
 
William Laird Smith 3. Februar 1920 – 21. Dezember 1921
 
Assistant Minister für Preisfestsetzung Walter Massy-Greene 27. März 1918 – 17. Januar 1919
 
Assistant Minister für Rekrutierung Richard Orchard 27. März 1918 – 17. Januar 1919
 
Assistant Minister für Verteidigung George Wise 27. März 1918 – 21. Dezember 1921
 
Granville Ryrie 4. Februar 1920 – 9. Februar 1923
 
Assistant Minister für Repatriierung Arthur Rodgers 28. Juli 1920 – 21. Dezember 1921
 
Hector Lamond 21. Dezember 1921 – 9. Februar 1923
 
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. L. F. Fitzhardinge: Hughes, William Morris (Billy) (1862–1952). In: Douglas Pike (Hrsg.): Australian Dictionary of Biography. Band 9. Melbourne University Press, Carlton (Victoria) 1983, ISBN 0-522-84273-9 (englisch).
  2. Johannes H. Voigt: Geschichte Australiens. Alfred Kröner, Stuttgart 1988, ISBN 3-520-48801-9, S. 210–214.
  3. Stephen Barber: Federal election results 1901–2016—Reissue 2. (PDF; 2,9 MB) Parliament of Australia, S. 6, 24, abgerufen am 28. April 2019 (englisch).
  4. Stephen Barber: Federal election results 1901–2016—Reissue 2. (PDF; 2,9 MB) Parliament of Australia, S. 6, 25, abgerufen am 28. April 2019 (englisch).
  5. Heather Radi: Bruce, Stanley Melbourne (1883–1967). In: Douglas Pike (Hrsg.): Australian Dictionary of Biography. Band 7. Melbourne University Press, Carlton (Victoria) 1979, ISBN 0-522-84108-2 (englisch).
  6. Carl Bridge: Page, Sir Earle Christmas (1880–1961). In: Douglas Pike (Hrsg.): Australian Dictionary of Biography. Band 11. Melbourne University Press, Carlton (Victoria) 1988, ISBN 0-522-84380-8 (englisch).