Sumatra-Bergratte

Art der Gattung Ratten (Rattus)
(Weitergeleitet von Rattus korinchi)

Die Sumatra-Bergratte (Rattus korinchi) ist ein auf Sumatra endemisches Nagetier in der Gattung der Ratten. Sie ist nah mit anderen Gattungsvertretern, die auf dieser Insel leben, verwandt.[1] Der Artzusatz im wissenschaftlichen Namen bezieht sich auf den Fundort des Typusexemplars am Vulkan Kerinci.[2]

Sumatra-Bergratte
Systematik
Familie: Langschwanzmäuse (Muridae)
Unterfamilie: Altweltmäuse (Murinae)
Tribus: Rattini
Rattus-Gruppe
Gattung: Ratten (Rattus)
Art: Sumatra-Bergratte
Wissenschaftlicher Name
Rattus korinchi
(Robinson & Kloss, 1916)

Merkmale

Bearbeiten

Diese mittelgroße Ratte erreicht eine Kopf-Rumpf-Länge von 166 bis 169 mm und eine Schwanzlänge von 209 bis 234 mm. Die Ohren sind etwa 23 mm lang und die Länge der Hinterfüße beträgt etwa 35 mm. Gewichtsangaben fehlen. Oberseits ist rehkitzfarbenes Fell vorhanden, das auf dem Rücken durch einige eingestreute schwarze Haare dunkler ist. Die helleren Haare besitzen kurze graue Spitzen. Für die hellgraue Unterseite sind weißliche Flecken auf der Kehle, der Brust und im Leistenbereich typisch. Kennzeichnend für die Füße ist ein dunklerer brauner Streifen auf der Mitte der Oberseite und kurze scharfe Krallen. Die braunen Ohren sind nur spärlich behaart. Zusätzlich ist der Schwanz braun mit wenigen kurzen Haare und etwas längeren grauen Haaren an der Spitze. Von den paarig angeordneten Zitzen liegen zwei auf der Brust und vier im Leistenbereich.[3]

Verbreitung und Lebensweise

Bearbeiten

Diese Ratte ist nur aus dem Umfeld des Vulkans Kerinci und aus einem Bergland im Norden der Provinz Sumatra Barat bekannt. Der erste Fund stammte von 2225 Meter Höhe. Die Art hält sich in feuchten moosbewachsenen Bergwäldern auf.[4] Weitere Informationen zum Verhalten liegen nicht vor.[3]

Gefährdung

Bearbeiten

Waldrodungen finden vorwiegend in tieferen Lagen statt, doch wenn diese erschöpft sind, können Landschaftsveränderungen im Gebirge stattfinden. Angaben zur Größe der Population und zur Anpassungsfähigkeit der Art liegen nicht vor. Die IUCN listet die Sumatra-Bergratte deshalb mit unzureichende Datenlage (data deficient).[4]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Don E. Wilson, DeeAnn M. Reeder (Hrsg.): Mammal Species of the World. A taxonomic and geographic Reference. 3. Auflage. 2 Bände. Johns Hopkins University Press, Baltimore MD 2005, ISBN 0-8018-8221-4 (englisch, Rattus korinchi).
  2. Beolens, Watkins & Grayson: The Eponym Dictionary of Mammals. Johns Hopkins University Press, 2009, ISBN 978-0-8018-9304-9, S. 229.
  3. a b Don E. Wilson, Thomas E. Lacher Jr., Russell A. Mittermeier (Hrsg.): Handbook of the Mammals of the World. Volume 7 - Rodents II. Lynx Edicions, 2017, ISBN 978-84-16728-04-6, S. 837 (englisch).
  4. a b Rattus korinchi in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2019. Eingestellt von: Clayton, E. & Kennerley, R., 2017. Abgerufen am 1. Juni 2024.
Bearbeiten
  • Foto, inaturalist.org