Rathaus Reundorf (Lichtenfels)

zweigeschossiger Walmdachbau mit Fachwerkobergeschoss, Zierfachwerkgiebel und Dachreiter, 1701, Dachreiter 1732

Das Rathaus in Reundorf, einem Stadtteil von Lichtenfels im oberfränkischen Landkreis Lichtenfels in Bayern, wurde 1701 errichtet. Das ehemalige Rathaus am Christ-König-Platz 7 ist ein geschütztes Baudenkmal.

Ehemaliges Rathaus in Reundorf

Der zweigeschossige Walmdachbau mit Fachwerkobergeschoss hat einen Zierfachwerkgiebel. Der sechseckige, offene Dachreiter mit Haube und Dachknauf wurde im Jahr 1732 aufgesetzt.

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Rathaus Reundorf (Lichtenfels) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 50° 7′ 56″ N, 11° 1′ 33″ O