Die Rasiera, auch Restiera, Restiero, Rosiero[1] oder Ruggero, war ein Getreidemaß auf Sardinien.

Das Maß war in

Cagliari

  • 1 Rasiera = 3 ½ Stellari = 8090 Pariser Kubikzoll[2]
    • 1 Stellaro = 2479 Pariser Kubikzoll = 49,175 Liter
    • 1 Rasiera = 3 ½ Starolli = 7 Corbule = 14 Quarti = 28 Imbuti = 56 Migamuti = 172,1 Liter[3]

Sassari

  • 1 Stellaro == 1239,5 Pariser Kubikzoll = 24,587 Liter
    • 1 Rasiera = 8676,6 Pariser Kubikzoll = 172,1 Liter[4]
    • 1 Rasiera = 7 Starolli/Stellari = 56 Imbuti = 112 Migamuti = 172,1 Liter.

Als Flächenmaß war

  • 1 Rasiera = 202.500 Quadrat-Palmi/Palmi quadrati = 1,39535 Hektar.[5]

Das Maß war die mit einer Rasiera Getreide zu bestellende Fläche.

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Almanach de Paris 1865. Amyot, Paris 1865, S. 505.
  2. Johann Georg Krünitz, Joseph Georg Traßler: Ökonomische Enzyklopädie, oder allgemeines System der Staats-, Stadt-, Haus- und Landwirtschaft. Band 45, Joseph Georg Traßler, Brünn 1790, S. 717, 760.
  3. Gustav Wagner, Friedrich Anton Strackerjan: Kompendium der Münz-, Maß-, Gewichts- und Wechselkurs-Verhältnisse sämtlicher Staaten und Handelsstädte der Erde. Verlag Teubner, Leipzig 1855, S. 184, 185.
  4. Christian Noback, Friedrich Eduard Noback: Vollständiges Taschenbuch der Münz-, Maß- und Gewichtsverhältnisse ... Band 1, F. A. Brockhaus, Leipzig 1851, S. 1099, 1100.
  5. Johann Baptist Eckl: Angewandte Arithmetik zum Gebrauche in Latein- und Realschulen. Verlag J. J. Lentner’sche Buchhandlung, München 1861, S. 284.