Ras Laffan (arabisch رأس لفان Ra's Laffan, DMG Raʾs Laffān) ist eine Industrieansiedlung der Erdgasindustrie in Katar etwa 80 km nordöstlich von Doha. Sie wird von Qatar Energy betrieben.

LNG-Terminal in Ras Laffan (2012)

Größe und Bedeutung

Bearbeiten

Die Fläche der Industrieanlage wird mit 295 km² angegeben. Ras Laffan Port ist die weltweit größte Hafenanlage zum Umschlag von Flüssigerdgas. Der Hafen verfügt über 33 Liegeplätze und ein SPM-Terminal, das 54 Kilometer vom Hafen entfernt liegt.[1]

Quatar Energy (70 %) und Chevron Phillips Chemical (30 %) gaben bekannt als Joint Venture für 6 Milliarden US-Dollar eine neue Anlage in Ras Laffan zu errichten. Der für 2019 angekündigte Komplex wird eine Ethankrackanlage umfassen, die rund 2,1 Mio. t/Jahr Ethylen produzieren kann. Es wird die größte Ethankrackanlage im Nahen Osten sein und die Ethylenproduktionskapazität Katars um mehr als 40 % erhöhen. Die Fertigstellung ist für 2026 geplant.[2]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Ras Laffan Industrial City (RLIC). Qatar Energy, abgerufen am 6. Mai 2024 (englisch).
  2. Amanda Jasi: QatarEnergy and Chevron Phillips Chemical break ground on US$6bn Ras Laffan petrochemical complex. 22. Februar 2024, abgerufen am 6. Mai 2024 (englisch).

Koordinaten: 25° 54′ 43″ N, 51° 34′ 26″ O