RSM International ist ein internationales Netzwerk eigenständiger Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften mit einheitlichem Markenauftritt. Weltweit arbeiten 51.000 Menschen für Unternehmensgesellschaften aus dem RSM-Netzwerk.[2] Alleine RSM US, die lokale Vertretung in den Vereinigten Staaten, beschäftigt rund 13.000 Mitarbeiter.[3]

RSM International

Logo
Rechtsform Unternehmensverbund
Gründung 1964
Sitz London, Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Leitung Jean Stephens (CEO)[1]
Mitarbeiterzahl 51.000[2]
Branche Wirtschaftsprüfung
Website www.rsm.global
www.rsm.de

RSM in Deutschland

Bearbeiten

Die RSM GmbH erzielte 2021 einen Umsatz von 101,2 Millionen Euro, im Vergleich zu 89,5 Millionen Euro im Vorjahr. In der Lünendonk-Liste konnte sich RSM damit innerhalb weniger Jahre vom 15. Platz auf den 11. Platz verbessern.[4]

Seit dem 1. Oktober 2023 ist Ebner Stolz Mitglied im Netzwerk von RSM International und firmiert fortan unter dem Namen RSM Ebner Stolz.[5][6]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. RSM International: Our people, abgerufen am 18. November 2019
  2. a b RSM Deutschland: Internationales Netzwerk, abgerufen am 26. Juli 2022
  3. vault.com: 2020 Vault Accounting 50, abgerufen am 26. Juli 2022
  4. Lünendonk-Liste 2021: Führende Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs-Gesellschaften in Deutschland. In: Lünendonk & Hossenfelder GmbH. Abgerufen am 26. Juli 2022 (deutsch).
  5. RSM Ebner Stolz ist neuer Partner von RSM International. In: Ebner Stolz. Abgerufen am 7. Oktober 2023 (deutsch).
  6. Aus Ebner Stolz wird RSM Ebner Stolz - Mehrwert für alle? - RSM Ebner Stolz. Abgerufen am 18. Oktober 2023.