Bei den bayerischen Pwi Bay 10 handelt es sich um zweiachsige Packwagen für den Einsatz in leichten Hauptbahn-Personenzügen nach dem Blatt 224 für die Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen. Es ist der Nachfolgertyp der ab 1907 gelieferten Wagen nach Blatt 223.

Pwi Bay 10
Nummerierung: 17 227 bis 17 306
Anzahl: 80
Hersteller: MAN
Baujahr(e): 1910–1913
Ausmusterung: <1963
Gattung: Pwi
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 10.424 mm
Länge: 9050 mm
Höhe: 3575 mm
Breite: 3100 mm
Fester Radstand: 5500 mm
Leermasse: 11,2 t
Bremse: Handspindelbremse
Wsbr
Kupplungstyp: Schraubenkupplung nach VDEV
Fußbodenhöhe: 1255 mm

Beschaffung Bearbeiten

Für den Einsatz in leichten Hauptbahnzügen beschaffte die KBayStsB zwischen 1907 und 1923 insgesamt 146 zweiachsige Wagen in vier Typen. Als zweite Type wurden insgesamt 80 Wagen in drei Lieferserien nach Skizze 224 in den Jahren 1910 bis 1913 geliefert. Sie waren alle an der Stirnseiten mit Drehtüren und offenen Übergängen eingerichtet. Faltenbälge kamen nicht zum Einsatz und auch keine erhöhten Dachaufbauten.

Zehn Wagen der Lieferserie von 1913 waren für den Verkehr auf der Strecke Salzburg – Freilassing – Berchtesgaden bestimmt. Da auf dieser Strecke elektrischer Betrieb vorherrschte bekamen sie eine Sonderausstattung.

Verbleib Bearbeiten

Insgesamt sieben Wagen mussten als Reparationsleistungen 1919 abgegeben werden. Die restlichen Wagen wurden von der DRG übernommen. Von diesen wurden noch 47 Wagen von der Bundesbahn übernommen und dort bis 1962 ausgemustert.

Konstruktive Merkmale Bearbeiten

Untergestell Bearbeiten

Der Rahmen der Wagen war komplett aus Profileisen aufgebaut und genietet. Die äußeren Längsträger hatten U-Form mit nach außen gerichteten Flanschen. Die Querträger waren ebenfalls aus U-Profilen und nicht gekröpft. Als Zugeinrichtung hatten die Wagen Schraubenkupplungen nach VDEV. Die Zugstange war durchgehend und mittig gefedert. Als Stoßeinrichtung besaßen die Wagen ursprünglich 2-fach geschlitzte Korbpuffer mit einer Einbaulänge von 650 mm und 360 mm für die Pufferteller. Diese wurde später durch Hülsenpuffer ersetzt.

Laufwerk Bearbeiten

Die Wagen hatten aus Blechen und Winkeln genietete Achshalter der kurzen, geraden Bauform. Gelagert waren die Achsen in Gleitachslagern. Die Räder der Form 39 hatten Speichenradkörper. Die Wagen waren alle mit einer Luftdruckbremse der Bauart Westinghouse ausgestattet. Zusätzlich gab es noch eine Handspindelbremse die vom Dienstraum aus bedient werden konnte.

Wagenkasten Bearbeiten

Der Rahmen des Wagenkastens bestand aus einem hölzernen Ständerwerk, welches durch stählerne Zugbänder versteift wurde. Die Wände waren außen mit Blechen und innen mit Holz verkleidet. Die Seiten- und die Stirnwände waren gerade, die Einstiegstüren eingerückt. Der Wagenkasten war in ein Dienstabteil und einen großen Gepäckraum sowie ein Kleinviehabteil unterteilt. Die wagen hatten ein flaches Tonnendach. Die Wagenübergänge an den Stirnseiten waren nicht gesichert und nur für das Dienstpersonal. Zum schnellen Be- und Entladen des Gepäcks gab es beidseitig je eine 1500 mm breite Schiebetüre, die auf Rollen stand und mit Kopfstangen geführt wurde.

Ausstattung Bearbeiten

Neben einem Dienstabteil gab es einen großen Laderaum. Zusätzlich gab es noch ein Kleinviehabteil.

Beleuchtet wurden die Wagen mit Gasleuchten. Die zur Versorgung dienenden Behälter waren in Längsrichtung unter dem Wagenkasten angebracht. In den 1930er Jahren erfolgte ein Umbau auf elektrische Beleuchtung. Die Beheizung erfolgte mit Dampf. Zur Belüftung gab es statische Lüfter auf dem Dach.

Skizzen, Musterblätter, Fotos Bearbeiten

Wagennummern Bearbeiten

Die Daten sind in den diversen Wagenpark-Verzeichnissen der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen sowie im Literaturverzeichnis aufgeführt sowie den Büchern von Emil Konrad (Reisezugwagen der deutschen Länderbahnen, Band II) und Alto Wagner (Bayerische Reisezugwagen) entnommen.

Herstelldaten Wagennummern je Epoche (mit Direktionsangaben)
Gattungszeichen
Fahrwerk Ausstattung / Zusatzinfos
Bau-
jahr
Her-
steller
An-
zahl
ab 1909 Rep.
(1919)
DR
(ab 1923)
DRG
(ab 1930)
DRG
n.Umbau
zuletzt
stationiert
Ausge-
mustert
Anz.
Achs.
Rad-
stand
(mm)
LüP
(mm)
Unt.
Gest.
LA. Brem-
sen
Bl. Hz. Art u.Anz. Abteile Bemerkung
Blatt-Nr.
aus WV von
Gattung
224
1913
P.i.


Pwi Bay 10


Pwi Bay 10


(siehe jeweilige Legende) A D G P V Z
1910 MAN 20 17 227 Mü 92 012 Mü 116 699 Mü München Ost 12/1962 2 5.500 10.424 E V H
Wsbr
G D 1 1 1
17 228 Mü 92 013 Mü 116 700 Mü Ingolstadt 06/1960
17 229 Mü 92 014 Mü 116 701 Mü München Ost 1945?
17 230 Mü 92 015 Mü München Ost xx/1927
17 231 Mü 92 016 Mü 116 702 Mü Bayrischzell 01/1963
17 232 Mü 92 017 Mü 116 703 Mü Augsburg 01/1960
17 233 Mü 92 018 Mü 116 704 Mü Salzburg 1945?
17 234 Mü 92 019 Mü 116 705 Mü München Ost 04/1960
17 235 Mü 92 020 Mü 116 695 Au Kaiserslautern 10/1955 Spenderwagen für YG
17 236 Mü X 11/1919
17 237 Mü 92 021 Mü 116 706 Mü Mühldorf 1945?
17 238 Mü 92 022 Mü 116 696 Au Mainz 10/1954 Spenderwagen für YG
17 239 Mü 92 023 Mü 116 707 Mü München 02/1950 Altschadwagen
17 240 Wü 92 011 Wür 116 697 Au Augsburg 09/1948 Altschadwagen
17 241 Mü X 11/1919
17 242 Wü 92 012 Wür 116 698 Au Nördlingen 05/1950 Altschadwagen
17 243 Mü 92 026 Mü 116 708 Mü Würzburg 12/1962
17 244 Mü 92 027 Mü 116 709 Mü Würzburg 03/1962
17 245 Mü 92 028 Mü 116 694 Au Kempten xx/1940
17 246 Mü 92 029 Mü 116 710 Mü München Hbf 1945?
1912 MAN 24 17 247 Re 92 001 Reg 116 785 Reg Plattling xx/1945? 2 5.500 10.424 E V H
Wsbr
G D 1 1 1
17 248 Re 92 002 Reg 116 786 Reg Eger xx/1945?
17 249 Re 92 003 Reg 116 787 Reg Eger xx/1945?
17 250 X 11/1919
17 251 Re 92 004 Reg 116 788 Reg Plattling 12/1962
17 252 Re 92 005 Reg 116 789 Reg Landshut 03/1959
17 253 Re 92 006 Reg 116 790 Reg Passau 01/1961
17 254 Re 92 007 Reg 116 791 Reg Straubing xx/1945?
17 255 Re 92 008 Reg 116 792 Reg Straubing 06/1951 Altschadwagen
17 256 Re 92 009 Reg 116 793 Reg Regensburg xx/1945?
17 257 Re 92 010 Reg 116 794 Reg Regensburg xx/1945?
17 258 Re 92 011 Reg 116 795 Reg Regensburg xx/1945?
17 259 Re 92 012 Reg 116 796 Reg Regensburg xx/1945?
17 260 Re 92 013 Reg 116 797 Reg Straubing 03/1962
17 261 Re 92 014 Reg 116 782 Nür Würzburg 07/1947 Altschadwagen
17 262 Re 92 015 Reg 116 798 Reg Straubing 05/1955
17 263 Re 92 004 Aug 116 771 Aug Schongau 12/1962
17 264 Re 92 016 Reg 116 783 Reg Würzburg xx/1945?
17 265 Re 92 017 Reg 116 799 Reg BD Mainz 03/1961
17 266 Re 92 018 Reg 116 800 Reg Hof 12/1962
17 267 Re 92 019 Reg 116 801 Reg Weiden 07/1959
17 268 Re 92 020 Reg 116 802 Reg Regensburg 10/1948 Altschadwagen
17 269 Re X 11/1919
17 270 Re X 11/1919
1912 MAN 5 17 271 Wü 92 004 Wür 116 772 Aug Hofheim 02/1961 2 5.500 10.424 E V H
Wsbr
G D 1 1 1
17 272 Wü 92 005 Wür 116 773 Au Nördlingen xx/1945?
17 723 Mü 92 030 Mü 116 774 Mü Salzburg xx/1945?
17 724 Nü 92 007 Nür 116 814 Reg Regensburg 08/1950 Altschadwagen
17 275 Nü 92 008 Nür 116 781 Nür Nürnberg NO xx/1940
1912 MAN 15 17 276 Re X 11/1919 2 5.500 10.424 E V H
Wsbr
G D 1 1 1
17 277 Re 92 021 Reg 116 803 Reg Hof 07/1958
17 278 Re 92 022 Reg 116 784 Nür Obernburg 12/1962
17 279 Re 92 023 Reg 116 804 Reg Weiden 06/1959
17 280 Re 92 024 Reg 116 805 Reg Bayreuth 11/1961
17 281 Re 92 025 Reg 116 806 Reg Passau xx/1938
17 282 Re 92 026 Reg 116 807 Reg Weiden 02/1961
17 283 Re 92 027 Reg 116 808 Reg Passau 06/1954
17 284 Re 92 028 Reg 116 809 Reg Landshut 10/1959
17 285 Re 92 029 Reg 116 810 Reg Passau 02/1961
17 286 Re 92 030 Reg 116 811 Reg Regensburg 01/1950 Altschadwagen
17 287 Re 92 031 Reg 116 812 Reg Passau 01/1956
17 288 Re xx/1918
17 289 Re X 11/1919
17 290 Re 92 032 Reg 116 813 Reg Passau 08/1957
1912 MAN 6 17 291 Mü 92 031 Mü 116 775 Mü München Hbf xx/1945? 2 5.500 10.424 E V H
Wsbr
G D 1 1 1
17 292 Mü 92 032 Mü 116 776 Mü BD Augsburg 02/1960
17 293 Mü 92 033 Mü 116 777 Mü München Ost 03/1960
17 294 Mü 92 034 Mü 116 778 Mü Regensburg xx/194x Altschadwagen
17 295 Mü 92 035 Mü 116 779 Mü Würzburg 03/1958
17 296 Mü 92 036 Mü 116 780 Mü Salzburg xx/193x
Blatt-Nr.
aus WV von
Gattung
224
1913
P.i.


Pwi Bay 10


Pwi Bay 10


(siehe jeweilige Legende) A D G P V Z Sonderserie für elektrischen Betrieb
1913 MAN 10 17 297 Mü 92 037 Mü 116 837 Mü Karlsruhe 06/1959 2 5.500 10.424 E V H
Wsbr
G D 1 1 1
17 298 Mü 92 038 Mü 116 838 Mü Nürnberg Hbf 12/1959
17 299 Mü 92 039 Mü 116 839 Mü Würzburg 11/1962
17 300 Mü 92 040 Mü 116 840 Mü München 01/1951 Altschadwagen
17 301 Mü 92 041 Mü 116 841 Mü Würzburg 10/1962
17 302 Mü 92 042 Mü 116 842 Mü München Hbf 01/1961
17 303 Mü 92 043 Mü 116 843 Mü Salzburg xx/1945
17 304 Mü 92 044 Mü 116 844 Mü Salzburg xx/1945
17 305 Mü 92 045 Mü 116 845 Mü Salzburg xx/1945
17 306 Mü 92 046 Mü 116 846 Mü Karlsruhe 07/1960

Weblinks Bearbeiten

Literatur Bearbeiten

  • Wagenpark-Verzeichnis der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen, Aufgestellt nach dem Stande vom 31. März 1913. 1913.
  • Wagner, Alto: Bayerische Reisezugwagen. 1. Auflage. KIRUBA Verlag, 2015, ISBN 978-3-945631-00-3.
  • Konrad, Emil: Die Reisezugwagen der deutschen Länderbahnen. Band 2. 1. Auflage. Franckh, Stuttgart 1984, ISBN 3-440-05327-X.