Pristhesancus plagipennis

Wanzenart

Pristhesancus plagipennis ist eine Wanzenart aus der Familie der Raubwanzen (Reduviidae). Im Englischen tragen die Wanzen die Bezeichnung Common Assassin Bug („Gewöhnliche Mordwanze“) oder Bee Killer Assassin Bug („Bienentötende Mordwanze“).

Pristhesancus plagipennis

Pristhesancus plagipennis

Systematik
Unterordnung: Wanzen (Heteroptera)
Familie: Raubwanzen (Reduviidae)
Unterfamilie: Harpactorinae
Tribus: Harpactorini
Gattung: Pristhesancus
Art: Pristhesancus plagipennis
Wissenschaftlicher Name
Pristhesancus plagipennis
Walker, 1873

Merkmale

Bearbeiten

Die gelblich-braun gefärbten Wanzen werden etwa 25 Millimeter lang.[1][2] Sie besitzen eine schlanke Statur sowie schlanke Beine. Im vorderen Bereich des Halsschildes befinden sich zwei markante Höcker. Die Flügel sind transparent. Die Nymphen besitzen einen orange gefärbten Hinterleib.[3]

Verbreitung

Bearbeiten

Pristhesancus plagipennis kommt im Osten Australiens vor.[4] Offene Waldgegenden im Osten von Queensland sowie in New South Wales bilden das typische Habitat der Wanzenart.[1]

Lebensweise

Bearbeiten

Die Wanzen leben räuberisch von verschiedenen Insekten und Spinnentieren. Zu den Beutetieren zählen die Honigbiene (Apis mellifera) sowie die phytophagen Wanzen Biprorulus bibax, Nezara viridula, Plautia affinis, Tectocoris diophthalmus und Musgraveia sulciventris.[5][2] Die als Baumwollschädlinge bekannten Weichwanzen der Gattung Creontiades und die Eulenfalterraupen der Gattung Helicoverpa gehören ebenfalls zum Beutespektrum. Die Zucht von Pristhesancus plagipennis und der Einsatz zur biologischen Schädlingsbekämpfung im Rahmen des integrierten Pflanzenschutzes ist Thema mehrerer wissenschaftlicher Arbeiten.[6]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Assassin Bugs (Family Reduviidae) – Bee Killer Assassin Bug Pristhesancus plagipennis. Queensland Museum, abgerufen am 1. Februar 2017.
  2. a b Common Assassin Bug – Pristhesancus plagipennis. www.brisbaneinsects.com, archiviert vom Original am 26. Februar 2017; abgerufen am 1. Februar 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.brisbaneinsects.com
  3. Assassin Bug (Pristhesancus plagipennis). www.ozanimals.com, abgerufen am 1. Februar 2017.
  4. Pristhesancus plagipennis Walker, 1873. NCRIS – Atlas of Living Australia, abgerufen am 1. Februar 2017.
  5. David A. Rider: Predator Records – List by Pentatomid Species. North Dakota State University, Fargo, abgerufen am 1. Februar 2017.
  6. Utilizing the assassin bug, Pristhesancus plagipennis (Hemiptera: Reduviidae), as a biological control agent within an integrated pest management programme for Helicoverpa spp. (Lepidoptera: Noctuidae) and Creontiades spp. (Hemiptera: Miridae) in cotton. (PDF 137 KB) Bulletin of Entomological Research (2007) 97, 281–29, abgerufen am 1. Februar 2017.
Bearbeiten
Commons: Pristhesancus plagipennis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien