Portal:Ur- und Frühgeschichte/Artikel des Monats

Südarabien um 100 n. Chr.
Südarabien um 100 n. Chr.

Als Altes Südarabien oder Sayhad-Kultur bezeichnet man die Gebiete des heutigen Jemen, des westlichen Oman und des äußersten Südens Saudi-Arabiens von der Gründung der Reiche Saba, Ausan, Qataban und Hadramaut zu Beginn des 1. Jahrtausends v. Chr. bis zur Ausbreitung des Islam ab 632 n. Chr. Die Zentren der altsüdarabischen Reiche lagen rund um die Wüste Ramlat es-Sayhad. Das südliche und westliche Hochland und die Küste waren politisch weniger einflussreich, die Küstenstädte waren aber schon seit der Frühzeit für den Handel von großer Bedeutung. Außerhalb des heutigen Jemen dehnten sich die Reiche auch in den Oman, in die nordarabische Oase Dedan, nach Äthiopien sowie entlang der ostafrikanischen Küste bis ins heutige Tansania aus.
...Artikel lesen...