Portal:Transport und Verkehr/Review Automarken/Beijing-Jeep

<noinclude>{{Löschantragstext|tag=29|jahr=2007|monat=Oktober}}Relevanz fraglich, Inhalt fraglich, Quellen fraglich. Gegen den Artikelautor war wegen einer großen Zahl von Falschangaben in Artikeln ein Sperrverfahren in Vorbereitung: siehe [[Benutzer:Wikisearcher/Vorbereitung BS AlexanderFPbusse|hier]]. Es fehlte nur noch seine Stellungnahme. Er wurde wurde dann jedoch schon vorzeitig wegen Verstoßes gegen KPA unbegrenzt gesperrt. --[[Benutzer:Wikisearcher|Wikisearcher]] 00:45, 29. Okt. 2007 (CET) ----</noinclude>

Beijing-Jeep (oftmals mit BJC abgekürzt) ist ein ehemaliges Joint-Venture zwischen der Hauptstadt Peking und dem US-amerikanischen Geländewagenhersteller Jeep.

Bestand hatte das Joint-Venture von 1964 bis 2005. Die Jahresproduktion belief sich auf 100.000 Einheiten. 2005 wurde das Joint-Venture auf den gesamten DaimlerChrysler-Konzern ausgeweitet. Derzeit werden von der Beijing Benz DaimlerChrysler Automotive Co.,Ltd. Fahrzeugen der Marke Mercedes-Benz, Chrysler und Mitsubishi produziert.

 
Beijing-Jeep BJ 2020 City Crusier (Militärausführung)
Bearbeiten

[[Kategorie:Automobilhersteller]] [[Kategorie:Nutzfahrzeughersteller]]