Lage des Hypothalamus, Sitz der „inneren Uhr“

Als Jetlag (aus dem Englischen von jet ‚Düsenflugzeug‘ und lag ‚Zeitdifferenz‘) wird eine nach Langstreckenflügen über mehrere Zeitzonen auftretende Störung des Schlaf-Wach-Rhythmus (circadiane Dysrhythmie, gemäß International Classification of Sleep Disorders (ICSD-2): „Zirkadiane Schlaf-Wach-Rhythmusstörung, Typ Jetlag“) bezeichnet.

Die häufigsten Beschwerden des Jetlags sind Schlafstörungen in Form von Ein- und Durchschlafstörungen, Müdigkeit, Schwindelgefühl, Stimmungsschwankungen, Appetitlosigkeit und verminderte Leistungsfähigkeit bei körperlichen, manuellen und kognitiven Anforderungen. Die propagierte Verwendung von Melatonin-Präparaten zur Linderung von Jetlag-Beschwerden wird kontrovers gesehen. – Zum Artikel….