Plattengraben (Haggraben)

Fluss in Deutschland

Der Plattengraben ist ein rechter, periodischer Zufluss des Haggrabens im Landkreis Aschaffenburg im bayerischen Spessart.

Plattengraben
Der Plattengraben kurz bevor er versickert

Der Plattengraben kurz bevor er versickert

Daten
Lage Spessart

Bayern

Flusssystem Rhein
Abfluss über Haggraben → Forchbach → Main → Rhein → Nordsee
Quelle südwestlich von Rückersbach
50° 2′ 17″ N, 9° 5′ 14″ O
Quellhöhe 260 m ü. NHN[1]
Versickerung nördlich vom HäuserackerhofKoordinaten: 50° 2′ 12″ N, 9° 4′ 3″ O
50° 2′ 12″ N, 9° 4′ 3″ O
Mündungshöhe 119 m ü. NHN[1] Versickerung
111 m ü. NHN[1] Mündung
Höhenunterschied 141 m
Sohlgefälle 94 ‰
Länge 1,5 km[1]
Einzugsgebiet 50 ha[1]

Der Plattengraben entspringt südwestlich von Rückersbach am Plattenberg, in der Nähe der Dettinger Hütte. Er verläuft in westliche Richtung. Nördlich vom Häuserackerhof versickert er kurz bevor er den Wald verlässt. Unterhalb der Versickerung besteht kein festes Bachbett mehr. Nur nach Starkregen oder der Schneeschmelze schafft es der Plattengraben den Haggraben zu erreichen.

Der Plattengraben war zeitweise ein Zufluss des Mains, der einst im heute vom Haggraben durchzogenen Urmaintal floss.

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Plattengraben – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d e BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung (Hinweise)
 
Versickerung