Plater

deutsches und polnisches Adelsgeschlecht, aus Westfalen stammend

Plater, auch Plater-Syberg bzw. Plater-Zyberk ist der Name eines gräflichen Adelsgeschlechts in Polen, Litauen und Russland, das als von dem Broel genannt Plater dem westfälischen Uradel der Grafschaft Mark entstammt.

Stammwappen derer von dem Broel genannt Plater

Geschichte

Bearbeiten

Das Geschlecht stammte aus Westfalen mit dem Stammhaus Broel (seit dem 15. Jahrhundert wüst). Es erscheint erstmals urkundlich 1274 und 1277 mit Hinricus de Broyle[1] und trat erstmals 1392 mit Rötger von dem Broel genannt Plater mit dem Beinamen auf. Die Familie erlosch in Deutschland 1659, bestand aber in Polnisch-Livland, Litauen, Polen und Russland in mehreren Linien weiter.

Das Stammwappen zeigt in Gold drei schwarze Balken, überlegt mit einem roten Schrägrechtsbalken. Auf dem Helm mit schwarz-goldenen Decken ein offener, wie der Schild bezeichneter Flug.

Wahlspruch: Melior mors macula.

Personen

Bearbeiten
 
Emilie Plater war eine der bekanntesten Kämpferinnen während des litauisch-polnischen Aufstands 1830–1831
Bearbeiten
Commons: Plater – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Westfälisches Urkundenbuch 7, Nr., 1508 und 3, Nr., 1044.
  2. Ernst Heinrich Kneschke: Deutsche Grafenhäuser der Gegenwart, Band 3, Leipzig 1854, S. 312 u. S. 388