Pléiades Neo

Reihe französischer Erdbeobachtungssatelliten

Bei Pléiades Neo handelt(e) es sich um vier baugleiche Erdbeobachtungssatelliten mit einer räumlichen Auflösung von bis zu 30 cm. Die spektrale Aufnahmefähigkeit der Kamera auf den Satelliten umfasst die Bänder Tiefblau, blau, grün, rot, nahinfrarot und panchromatisch.

Pléiades-Neo
Typ: Erdbeobachtungssatelliten
Land: Frankreich Frankreich
Betreiber: Airbus Defence and Space
Missionsdaten
Masse: 920 kg
Startplatz: ELV, Centre Spatial Guyanais
Trägerrakete: Vega, Vega-C
Status: zwei Satelliten in Betrieb
Bahndaten
Umlaufbahn: Low Earth Orbit
Bahnhöhe: 630 km

Satelliten

Bearbeiten
Satellit Startdatum (UTC) Trägerrakete Startplatz NSSDC ID Orbit[1] Bemerkungen
Pléiades-Neo 3 29. April 2021
01:50
Vega Kourou, ELV 2021-034A 630,3 km, 632,1 km,
97,9°, 97,2 min
Pléiades-Neo 4 17. August 2021
01:47
Vega Kourou, ELV 2021-073E 630,4 km, 632,0 km,
97,9°, 97,2 min
Pléiades-Neo 5 21. Dezember 2022
01:47
Vega-C Kourou, ELV 2022-F07
-
Verlust nach Fehlstart[2]
Pléiades-Neo 6 21. Dezember 2022
01:47
Vega-C Kourou, ELV 2022-F07
-
Verlust nach Fehlstart[2]
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Bahndaten nach N2YO.com, letzter Abruf: 26. Dezember 2022: PNEO 3 und PNEO 4 (englisch)
  2. a b KS: Airbus verliert zwei Pléiades Neo: Vega C versagt beim zweiten Flug. 21. Dezember 2022, abgerufen am 26. Dezember 2022.