Pisoth oder Piseth[1] war ein Gewichtsmaß in Siebenbürgen. Da es zu den kleinen Gewichtsmaßen gehörte, verwendeten es die Goldwäscher. Es war 4,375 Gramm, das ist ¼ Lot bzw. ein Quent nach den österreichischen Maßen.

Literatur

Bearbeiten
  • Johann Friedrich Krüger: Vollständiges Handbuch der Münzen, Maße und Gewichte aller Länder der Erde. Verlag Gottfried Basse, Quedlinburg/Leipzig 1830, S. 254
  • Gottlob Heinrich Heinse: Enzyklopädisches Wörterbuch oder alphabetische Erklärung aller Wörter aus fremden Sprachen, die im Deutschen angenommen sind. Band 6, Wilhelm Wedel, Zeitz/Naumburg 1803, S. 295

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Johann Georg Krünitz, Friedrich Jakob Floerken, Heinrich Gustav Flörke, Johann Wilhelm David Korth, Carl Otto Hoffmann, Ludwig Kossarski: Ökonomische Enzyklopädie. Joachim Pauli, Berlin 1810