Blauringkuckuck

Art der Gattung Phaenicophaeus
(Weitergeleitet von Phaenicophaeus viridirostris)

Der Blauringkuckuck[1] oder Kleiner Grünschnabelkuckuck (Phaenicophaeus viridirostris) ist eine Vogelart aus der Familie der Kuckucke (Cuculidae) und gehört zur Gattung der Malkohas (Phaenicophaeus).[2]

Blauringkuckuck

Blauringkuckuck

Systematik
Klasse: Vögel (Aves)
Ordnung: Kuckucksvögel (Cuculiformes)
Familie: Kuckucke (Cuculidae)
Unterfamilie: Buntschnabelkuckucke (Phaenicophaeinae)
Gattung: Malkohas (Phaenicophaeus)
Art: Blauringkuckuck
Wissenschaftlicher Name
Phaenicophaeus viridirostris
(Jerdon, 1840)

Er kommt auf der indischen Halbinsel von Goa und Odisha bis Sri Lanka, auch in Gujarat und Maharashtra und ist ein Standvogel.

Sein Verbreitungsgebiet umfasst Sekundärwald, mit Dornengewächsen oder anderen Büschen, gerne mit Euphorbia antiquorum, bestandene Flächen.[3][4][5]

Beschreibung Bearbeiten

Der Blauringkuckuck ist etwa 39 cm groß und wiegt 77 g. Der Kuckuck ist grünlich gefärbt mit hellgrünem Schnabel. Der Kopf ist schiefergrau, die Flügel sind glänzend blau-grün, Brust und Kehle sind dunkelgrau mit hellgrauen Strukturierungen. Der unbefiederte blaue Augenfleck und der lange, gestufte Schwanz schwarz mit weißen Spitzen sind charakteristisch.[5][3]

Stimme Bearbeiten

Der seltene Ruf des Männchens wird als krächzendes “kraa” beschrieben.[3][5]

Lebensweise Bearbeiten

 
Blauringkuckuck

Die Nahrung besteht aus großen Insekten, Raupen, Grashüpfern, Fangschrecken, Zikaden, Käfern, auch Eidechsen und Früchten.

Die Brutzeit liegt hauptsächlich zwischen März und Mai, ist aber das ganze Jahr über möglich. Das Nest ist eine dicke, mit grünen Blättern ausgelegte Schale dicht am Boden bis 1–2 m Höhe. Normalerweise werden zwei kalkweiße rundliche Eier gelegt.[3][5]

Gefährdung Bearbeiten

Der Blauringkuckuck gilt als nicht gefährdet (Least Concern).[6]

Literatur Bearbeiten

  • Johannes Erhitzøe, Clive F. Mann, Frederik P. Brammer, Richard A. Fuller: Cuckoos of the World. Christopher Helm, London 2012, ISBN 978-0-7136-6034-0.

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. H. Barthel, Ch. Barthel, E. Bezzel, P. Eckhoff, R. van den Elzen, Ch. Hinkelmann & F. D. Steinheimer: Deutsche Namen der Vögel der Erde Vogelwarte Bd. 58, S. 1–214, 2020
  2. Avibase
  3. a b c d Handbook of the Birds of the World
  4. R. Grimmett, T. Inskipp: Birds of Northern India. Helm Field Guides, 2017, ISBN 978-0-7136-5167-6
  5. a b c d S. Ali: The Book of Indian Birds. Bombay Natural History Society, Oxford university Press, 13. Aufl. 2002, ISBN 978-0-19-566523-9
  6. IUCN Redlist

Weblinks Bearbeiten

Commons: Blauringkuckuck – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien