Pfarrkirche Laussa

Kirche in Laussa, Oberösterreich, Österreich (20706)

Die römisch-katholische Pfarrkirche Laussa mit dem Patrozinium Mariä Himmelfahrt steht im Ortszentrum der Gemeinde Laussa im Bezirk Steyr-Land in Oberösterreich. Seit dem 1. Jänner 2023 gehört Laussa als eine von 9 Pfarrteilgemeinden zur Pfarre Ennstal der Diözese Linz. Die Kirche steht unter Denkmalschutz.[1]

Pfarrkirche Laussa

Geschichte

Bearbeiten

Die Pfarre Laussa wurde 1300 erstmals urkundlich erwähnt. Die heutige Kirche wurde in den Jahren 1839 bis 1843 erbaut und 1869 erweitert.

Bis zum 31. Dezember 2022 bildete Laussa zusammen mit den Pfarren Losenstein, Reichraming und Ternberg den Seelsorgeverband Ternberg im Dekanat Weyer.

Kirchenbau

Bearbeiten

Die Kirche besteht aus einem einschiffigen und vierjochigen Langhaus mit einem Stichkappengewölbe. Der Chor ist zweijochig und halbkreisförmig geschlossen, ebenfalls mit Stichkappengewölbe. Im südlichen Chorwinkel steht der Kirchturm mit Turmhaube.

Ausstattung

Bearbeiten

Die Einrichtung wurde in barockem Stil gefertigt. Im Langhaus hängt ein barockes Holzkruzifix aus dem dritten Viertel des 18. Jahrhunderts.

Literatur

Bearbeiten
  • Erwin Hainisch, Kurt Woisetschläger u. a.: Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs: Oberösterreich, Laussa. 5. Auflage. Verlag Anton Schroll & Co, Wien 1971, S. 155.
Bearbeiten
Commons: Pfarrkirche Laussa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Oberösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (Memento vom 3. Juni 2016 im Internet Archive; PDF) Bundesdenkmalamt, Stand: 28. Juni 2013 (PDF).

Koordinaten: 47° 57′ 7,6″ N, 14° 27′ 18,6″ O