Paul-Fleming-Denkmal

Bronzestatue auf steinernem Sockel von stadtgeschichtlicher Bedeutung, Denkmal für den in Hartenstein geborenen Arzt und Dichter Paul Fleming (1609–1640). Bronzestatue auf kräftigem Sockel, Standort des im 19. Jh. abgebrannten alten Rathauses.

Das Paul-Fleming-Denkmal in Hartenstein im sächsischen Erzgebirge erinnert an den frühneuzeitlichen deutschen Arzt und Schriftsteller Paul Fleming (1609–1640), der in Hartenstein geboren wurde.

Paul-Fleming-Denkmal in Hartenstein (2005)

Standort

Bearbeiten

Das Denkmal hat seinen Standort auf dem Marktplatz von Hartenstein, wo einst das alte Rathaus der Stadt stand.

Geschichte

Bearbeiten

Die Anregung zur Errichtung des Denkmals stammt vom Landtagsabgeordneten Friedrich Straumer aus dem Jahre 1884. Es dauerte über zehn Jahre, bis ausreichend Geld für die Anfertigung des Denkmals durch Spenden eingesammelt worden war. Ausführender Bildhauer war Max Meißner aus Friedenau bei Berlin. Das Denkmal wurde am 28. Mai 1896 im Rahmen eines Volksfestes enthüllt.

Literatur

Bearbeiten
  • Die Feier der Enthüllung und Weihe des Paul Fleming-Denkmals am 28. Mai 1896 zu Hartenstein. In: Glückauf 16 (1896), S. 98–102.
Bearbeiten
Commons: Paul-Fleming-Denkmal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 50° 39′ 42,2″ N, 12° 40′ 17,4″ O