Der Paiju Peak (auch Payu Peak) ist ein 6610 m hoher Berg im zentralen Karakorum in Pakistan.

Pajiu Peak – Payu Peak

SW-Seite des Paiju Peak oberhalb des Braldu-Flusses, westlich des Baltoro-Gletschers

Höhe 6610 m
Lage Gilgit-Baltistan (Pakistan)
Gebirge Baltoro Muztagh (Karakorum)
Dominanz 2,99 km → Choricho
Schartenhöhe 480 m ↓ (6130 m)
Koordinaten 35° 42′ 52″ N, 76° 6′ 57″ OKoordinaten: 35° 42′ 52″ N, 76° 6′ 57″ O
Paiju Peak (Karakorum)
Paiju Peak (Karakorum)
Erstbesteigung 20. Juli 1976 durch Bashir Ahmed, Manzoor Hussain, Nazir Ahmed Sabir

Er liegt auf der Nordseite des Baltorogletschers am westlichen Ende des Baltoro Muztagh. Er ist namensgebend für ein Gebirgsmassiv, der genannten Paiju-Gruppe, zu welcher noch die Berge Uli Biaho Peak, Uli Biaho Tower und Choricho zählen. Die Schartenhöhe zum 3 km westnordwestlich gelegenen Choricho beträgt knapp 500 m.

Besteigungsgeschichte

Bearbeiten

1974 gab es einen Besteigungsversuch einer pakistanisch-amerikanischen Expedition unter der Führung von Nicholas B. Clinch, bei welcher ein pakistanisches Mitglied tödlich verunglückte.[1] Im Folgejahr versuchte eine französische Expedition unter Jean Fréhel die Erstbesteigung.[1]

Schließlich gelang 1976 einer pakistanischen Bergsteigergruppe die Besteigung des Paiju Peak. Bashir Ahmed, Manzoor Hussain und Nazir Ahmed Sabir erreichten am 20. Juli 1976 den Gipfel.[2][1] Die Gruppe wurde bis kurz vor den Gipfel von dem US-amerikanischen Kletterer Allen Steck begleitet.[1]

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d Manzoor Hussain: Payu, Karakoram. American Alpine Journal, 1977, vol. 21;
  2. mountainsoftravelphotos.com (Memento des Originals vom 2. April 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mountainsoftravelphotos.com