Oselstraße 36

Landhausstil, um 1893, aus dem Büro August Exter.

Das Gebäude Oselstraße 36 im Stadtteil Obermenzing der bayerischen Landeshauptstadt München wurde 1893 errichtet. Die Villa in der Oselstraße, die zur Frühbebauung der Villenkolonie Pasing I gehört, ist ein geschütztes Baudenkmal.[1]

Villa Oselstraße 36 im Stadtteil Obermenzing von München

Der eingeschossige Satteldachbau auf Sockel, mit Holzbalkon und hölzernem Eingangsbau wurde vom Büro August Exter im Heimatstil errichtet. Ursprünglich als Einfamilienhaus konzipiert, wurde das Haus 1988 in zwei Wohnungen aufgeteilt.

Literatur

Bearbeiten
  • Denis A. Chevalley, Timm Weski: Landeshauptstadt München – Südwest (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band I.2/2). Karl M. Lipp Verlag, München 2004, ISBN 3-87490-584-5, S. 476.
Bearbeiten
Commons: Oselstraße 36 (München) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Denkmalliste für München (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, Denkmalnummer D-1-62-000-5067

Koordinaten: 48° 9′ 19,3″ N, 11° 27′ 41,7″ O